Lit Flavigny
Poesie der Rauheit: Die Prouvé RAW Edition bringt neue Farben ins Spiel
1 / 4

Hersteller:
Vitra
Designer: Jean Prouvé
Wenn sich ein Möbelhersteller und eine Modemarke für eine Kooperation zusammentun, droht in der Regel Schlimmes. Die Standardlösung sieht zumeist so aus: Ein Stoff, der den Stil der jeweiligen Modefirma präzise einfängt, wird einfach auf das Möbel übertragen und – als wäre dies an Branding nicht schon genug – mit einem übergroßen Logo versehen. Klingt doof und ist es auch. Dass dem aber nicht immer so sein muss, zeigt die Zusammenarbeit zwischen dem Jeanshersteller G-Star und Vitra, bei der weder Denim noch aufgedruckte Logos zum Einsatz kommen. Das Ergebnis: 17 Entwürfe Jean Prouvés, darunter auch das wunderbar puristische Bett Flavigny aus dem Jahr 1946, wurden mit einer schönen, dunkelgrauen Pulverbeschichtung ausgeführt. Der Bezug aus schwerer Bauwolle kommt unterdessen in demselben Grauton wie das stählerne Gestell sowie einer hellgrauen, fast weißen Variante zum Einsatz. Auf den Bezug abgestimmt wurde die Oberfläche der hölzernen Rückwand, die in Kombination mit dem hellgrauen Stoff in einer dunkelbraun geölten Oberfläche vorgesehen ist, während zum dunkelgrauen Stoff ein helles, naturbelassenes Eichenholz zum Einsatz kommt. „Mein Vater wollte immer, dass die Dinge frisch und neu aussehen. Es ist fantastisch, wie die RAW Edition der Kollektion ein neues Gefühl verleiht. Sie wahrt deren Integrität, lässt sie aber wieder neu aussehen“, so Catherine Prouvé im Namen der Familie des Designers. Ab Herbst wird die Prouvé RAW Edition, die während der Design Miami Basel 2011 vorgestellt wurde, für genau ein Jahr im regulären Handel erhältlich sein. nk
Mehr Produkte
Zenobia Collection
Handgefertigte Objekte von Nada Debs in Zusammenarbeit mit Irthi

Elephant Collection
Möbel aus Leichtbeton von Carlo und Mary-Lynn Massoud

Adam's Box II
Geometrisches Objekt der libanesischen Designerin Karen Chekerdjian

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Cores
Farbenreiches Regal von Leandra Eibl für Schönbuch

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

Club 44
Agapecasas Reedition von Angelo Mangiarottis Tischklassiker

Janus
Wandelbare Schränke von Sebastian Herkner für Ligne Roset

a seat in Siena
Wandelbarer Hocker vom gleichnamigen dänischen Label

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Soft Lounge Chair
Organisch geformter Holzsessel von Thomas Bentzen für Takt

Polyblocks
Steckbare Bauelemente von Polycare

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

E2 Aufputz Schwarz matt
Gira-Schalter im eleganten, dunklen Farbton

Noah Bett
Wandelbares Bettkonzept von Noah Living

Contemporary Persia
Kunstvolle Stoffe und Teppiche von Hadi Teherani für Christian Fischbacher

KD Comfort
Komfortables Schließen ohne Schlüssel von Karcher Design

Kujoyama
Ein Regal auf den Spuren Japans von Ligne Roset

Santa Lucia
Richard Lamperts Neuauflage von Herbert Hirches Rattanstuhl

PW 3130/FP
Bodenbelag im klassischen Chevronmuster von Project Floors

Rugx
Teppiche nach Maß von Object Carpet

Kosei
Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

The Sailing Stones
Traditionell gefertigte Fliesen von Martin Bergström für Marrakech Design

Pigmenti
Farbenreiche Keramikplatten von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Copenhagen
Architektonisch inspirierte Fliesen von Norm Architects für Decoratori Bassanesi

S 220
Universell einsetzbarer Stuhl von Industrial Facility für Thonet

Uncover
Elegante Sitzmöbel von Marie Christine Dorner für Ligne Roset

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn
