Lounge Chair
Der Lounge Chair ist längst mehr als nur ein Klassiker der Moderne
1 / 6

Hersteller:
Vitra
Designer: Eames, Charles & Ray
In Ordnung, wir haben wirklich lange genug gewartet. Doch an dieser Stelle müssen wir den Lounge Chair von Charles und Ray Eames einfach präsentieren. Warum? Ganz klar: Es gibt kein Möbel auf der Welt, das nachhaltiger ist als dieses. Denn niemand würde auch nur kurz daran denken, diesen Klassiker eines Tages auf den Müll zu werfen. Er wandert weiter von Wohnung zu Wohnung, wird dabei stets liebevoll gepflegt und schließlich sogar von einer Generation zur nächsten weitergegeben. Und bei alledem verliert er auch noch nicht einmal an Wert. Mehr noch: Sein Preis nimmt mit dem Alter sogar zu und rechtfertigt seinen Kauf tatsächlich als langfristige Investition.
Der Aspekt der Nachhaltigkeit zeigt sich hierbei sowohl in der Qualität des Entwurfs als auch der der Verarbeitung. Sie beide dürften dafür verantwortlich sein, dass das Projekt aus dem Jahr 1956 zu dem geworden ist, was es bis heute ist: die begehrteste Designikone des 20. Jahrhunderts. Woran das liegt? Es ist die stimmige Kombination von Gegensätzen, die den Lounge Chair zeitlos macht: von außen eine schützende Schale aus Bugholz, die in die drei Segmente Sitzfläche, Rückenlehne und Kopfstütze unterteilt ist. Im Inneren weiche Sitzpolster mit einem Bezug aus schwarzem und neuerdings auch weißem Leder, der einen wie ein Kokon umschließen. Raffiniert sind auch die Verbindungen zwischen den einzelnen Segmenten des Sessels. So werden die Sitzfläche und Rückenlehne über die mit Leder bespannten Armlehnen verbunden, während wiederum die Rückenlehne und Kopfstütze durch zwei metallene Klammern aus Aluminium gehalten werden. Sollte doch einmal ein Element ausgetauscht werden müssen, sind diese vollständig als Ersatzteile verfügbar.
Moment, werden nun sicher einige aufschreien. Denn der Lounge Chair wird ja schließlich auch in einer Version in Palisander-Holz geliefert, das bekanntlich aus den Tropen stammt. Also doch ein faules Ei? Nicht ganz, denn auch an dieser Stelle muss mit einem gängigen Klischee aufgeräumt werden. Mittlerweile ist auch Palisander-Holz in einer vom FSC (Forest Stewardship Council) zertifizierten Version erhältlich, die eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder garantiert.
Mehr Beiträge zu unserem Schwerpunkt Nachhaltigkeit hier.
Links
Vitra
Zum ShowroomSchwerpunkt Nachhaltigkeit
www.designlines.deMehr Produkte
Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Hexagonal Containers
Die wabenförmigen Keramikobjekte von Jasper Morrison für Vitra.

Aluminium Group, Black Version
Eames Demetrios und Vitra haben die Ikone in ein schwarzes Gewand getaucht.

Soft Work
Ab aufs Sofa: Barber Osgerby haben für Vitra ein modulares Sitzsystem zum gemütlichen Abhängen entwickelt.

Rookie
Gibt viel und will wenig: Der neue Drehstuhl von Konstantin Grcic für Vitra.

AC 5 Group
Work, Meet und Swift. Vitra hat eine neue Bürostuhlfamilie: Die AC 5 Group von Antonino Citterio.

Resting Animals
Front haben für Vitra eine Gruppe von Accessoires entworfen, die weit über einen dekorativen Zweck hinausgeht.

Vitra Outdoor
Balkon, Garten oder Innenhof: Im Sommer wohnt man draußen

Eames Fiberglass Chair
Gute Neuigkeiten: Den Eames-Klassiker gibt es jetzt wieder – aus fiberglasverstärktem Polyesterharz.

Plywood Group
Vitra gibt Eames-Klassikern ein zeitgemäßes, aber elegantes Update.

Stool Tool
Dieses Objekt von Konstantin Grcic ist mehr als ein Werkzeug zum Sitzen.

Panton Chrome und Panton Glow
Fünfzig Jahre nach der Erstpräsentation des Panton Chair legt Vitra zwei limitierte Editionen des Klassikers auf

Softshell Side Chair
Den weichen Polsterstuhl von den Bouroullecs für Vitra gibt es nun auch ohne Armlehne

All Plastic Chair
Elastische Gummipuffer: Kunststoffstuhl von Jasper Morrison für Vitra.

Grand Sofà
Mehr als „nur“ ein Sitzmöbel: Antonio Citterios schwebendes Riesensofa

Pacific Chair
In der Ruhe liegt die Kraft: Der neue Bürostuhl von Barber & Osgerby für Vitra überzeugt durch Zurückhaltung und Funktionalität.

Mariposa Club
Vitras bekannte Sofa-Familie hat doppelten Zuwachs bekommen.

Cyl
Ein Hauch von Ewigkeit: Ronan und Erwan Bouroullecs neues Möbelprogramm für Vitra

Nuage
Für unkomplizierte, florale Arrangements: eine modulare Vasenserie der Brüder Bouroullec.

Soft Modular Sofa
Modular und supernormal: Die neue Sofakollektion von Jasper Morrison für Vitra

Tyde
Mit Vitras Steh-Sitz-Tischfamilie von den Bouroullecs kommt Bewegung ins Büro

Allstar
Einer für alle: Warum Konstantin Grcics neuer Bürostuhl für Vitra sich überall gut macht.

Belleville
Ode an die schöne Stadt: Tisch- und Stuhlfamilie der Brüder Bouroullec für Vitra

Polder Sofa
Vom Deich ins Wohnzimmer: Der junge Sofaklassiker von Hella Jongerius für Vitra

Mariposa
Ganz und gar nicht flatterhaft: Das neue Sofa von Barber Osgerby für Vitra

Graphic Print Pillows
Wenn gar nichts mehr hilft, helfen Kissen. Besonders Schöne hat Alexander Girard entworfen.

Rotary Tray
Etagere mit Aufräumfunktion von Jasper Morrisons für Vitra.

Silent Wall
Die schönsten Pausen sind Vitra: Für Ruhe im Büro sorgen Arik Levys stille Wände.

Hang it all
Bunt, bunt, bunt: der Garderoben-Klassiker von Vitra.

ID Chair Air
Das neue Kunststoffrückenteil für Vitras ID Chair überzeugt mit Leichtigkeit und Transparenz
