Alles begann vor vier Jahren: Damals legte Mono zusammen mit Mark Braun das Besteck Mono Ring neu auf und verhalf damit Peter Raackes Designklassiker aus dem Jahr 1962 zu einem fulminanten Comeback. Anfang 2020 beschlossen das nordrhein-westfälische Familienunternehmen und der Berliner Produktdesigner dann an diese Erfolgsgeschichte anzuknüpfen und ein vollständig neu gestaltetes Besteck auf den Markt zu bringen.
Ressourcenschonender Materialeinsatz
Mono V ist das erste komplett neue Besteck der traditionsreichen Manufaktur seit über 20 Jahren. „Es soll ein Besteck für alle sein, gut funktionieren sowie in der Form prägnant und freundlich sein“, erzählt Mark Braun, der zwei Jahre an dem Design gefeilt hat. Zudem sollte der hohe Qualitätsanspruch des Herstellers mit einem ressourcenschonenden Materialeinsatz verbunden werden. Die auf den ersten Blick überraschende Inspirationsquelle war dabei ein Produkt, das für gewöhnlich nicht mit gutem Design assoziiert wird: eine Einweggabel. Was den Gestalter allerdings inspirierte, war, dass beim Wegwerfbesteck Stabilität durch Form erreicht wird und so Funktionalität mit möglichst geringem Materialeinsatz umgesetzt werden kann. Dementsprechend verleiht ein einfacher Knick im Griff Mono V die nötige Stabilität. Auf das aufwendige Walzen, das in der herkömmlichen Fertigung hochwertiger Bestecke die Materialstärke von etwa 2,5 auf 1,5 Millimeter verjüngt und so für einen stabilen Griff sorgt, kann daher komplett verzichtet und die Rohlinge aus nur 1,5 Millimeter dünnen Edelstahl gestanzt werden.
Dynamische Formgebung
Der charakteristische Knick, oder genauer das namensgebende V, ist aber nicht nur zentrales Funktions-, sondern auch markantes Gestaltungselement. Es läuft über die Grifflänge sanft aus und sorgt so für eine dynamische Spannung zwischen kantiger Erscheinung und organischer Form. Durch die Flächen und Winkel ergibt sich zudem ein kontrastreiches Spiel von Licht und Schatten. Die V-förmige Form lässt die Besteckstücke darüber hinaus angenehm in der Hand liegen und lädt dazu ein, sie auf dem Tisch oder zum platzsparenden Lagern zu stapeln. Das in der Mono-Manufaktur in Mettmann gefertigte Besteck umfasst neben den vier Standardteilen eine Kuchengabel sowie einen Espressolöffel und ist als 4-, 5- und 24-teiliges Besteckset sowie als 6er-Espressolöffel-Set erhältlich. ns
Mehr Produkte
Blush
Frühlingshafte Vorhangstoffe von Delius

Empire Chair
Sami Kallio gestaltet Art-Déco-Stuhl für NO GA

F-SPC COLLECTION
Schwimmend verlegte Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS

Arva
Zeitlose Sitzmöbel von KFF

Extra Bold Sofa
Modulare Sitzlandschaften von Big-Game für Moustache

Welle Infinity
Akustisch wirksame Wandverkleidung von HEY-SIGN

Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

Alice
Sitzmöbel mit Durchblick von Monica Armani für KFF

Scoop
Flexibel einsetzbarer Stuhl von Brunner

Palette CAD und NCS
Harmonische Farbkonzepte für die 3D-Raumplanung

Wave
Tischserie für hochwertige Konferenz- und Hospitalitybereiche von Brunner

OAK SELECTION 2.0 WIDE
Eichenoptiken für den Boden von PROJECT FLOORS

Monolit
Skulpturaler Stuhl von Cecilie Manz für Fritz Hansen

KD Comfort LED
Schließen ohne Schlüssel mit LED-Anzeige von Karcher Design

Safe & Clean No. 4
Schmutz und Nässe abweisende Möbelstoffe von Delius

T50 Loft
Ganzglas-Trennwandsystem im Industrial-Look von Goldbach Kirchner

Mix & Match
Lebendige Möbelstoffkollektion von Delius

Alpenraum
Puristische Möbelkollektion von Florian Hauswirth für Zeitraum

Reflection
Dekorationsstoffe mit Jacquardmustern von Delius

Nachhaltige Bodengestaltung
Recycelbare Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

Plan Collection
Vielseitige Möbel von Barber Osgerby für Fredericia

Sensitech
Oberflächentechnologie für Außenbeläge von Atlas Concorde

ECO+ COLLECTION
PVC-freier Designboden von PROJECT FLOORS

Vika
Leuchtende Akustiklösung von Khodi Feiz für Abstracta

Herringbone Wide
Neue Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS

Calina
Vielseitiger Stuhl von Markus Dörner für Girsberger

Mia
Modulare Sofakollektion von Ilja Huber für Freifrau

Segni su Pigmenti
Experimentelle Fliesenkollektion von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Kolmårdenmarmor
Boden- und Wandfliesen aus grünem Marmor von Östersjösten

Zen Pro
Nachhaltige, robuste Teppichfliesen von Heymat
