Menschen

Gestalterische Vielseitigkeit

Studiobesuch bei Mark Braun in Berlin

Mark Braun ist kein Mensch, der sich in den Vordergrund drängt. Ebenso wenig wie seine Entwürfe für Unternehmen wie Nomos Glashütte, KPM und Lobmeyr. Wir haben den Designer in seinem Studio in Alt-Treptow besucht und wollten wissen, weshalb sein Besteck Mono V so gut in der Hand liegt und wie es ihm gelungen ist, sechs Arbeitsschritte einzusparen.

von Claudia Simone Hoff, 20.11.2022

Als Mark Braun vor rund zwanzig Jahren sein Designstudio in Alt-Treptow bezog, war hier noch nichts zu sehen von der nun allgegenwärtigen Gentrifizierung. Stattdessen: beschauliche Stille und ein eher älteres Publikum. Wenn man heute die Wildenbruchstraße entlang zum Neuköllner Schiffahrtskanal läuft, begegnen einen unzählige Cafés, Bibimbap-Läden und kleine Geschäfte, in denen meist Englisch gesprochen wird. In diesem Teil von Neukölln sieht es so aus, wie man sich gemeinhin einen Ort vorstellt, an dem einer der bekanntesten Designer Deutschlands arbeitet. Entlang des Kiehlufers wird es dann etwas beschaulicher, bis man vor einem unscheinbaren Haus in der Mengerzeile steht.

Designer, Professor, Initiator
Der Innenhof ist groß und wird gerahmt von einem modernen Wohngebäude und dem mit einer hellen Klinkerfassade versehenen Atelierhaus Mengerzeile, das aus der Jahrhundertwende stammt. Im ersten Stock ist die Werkstatt von Mark Braun untergebracht, hier entstehen Prototypen wie Stühle für einen Outdoor-Möbelhersteller, Porzellanvasen und -becher. An der Wand sind Hammer, Sägen und andere Geräte montiert, ein professioneller Arbeitstisch ergänzt das kreative Ensemble. Man merkt, dass Braun vor dem Studium des Industriedesigns eine Lehre zum Tischler gemacht hat. Vor vier Jahren bezog er ein zusätzliches Studio im selben Gebäude, wo er mit zwei Freelance-Designern arbeitet, die ihn bei seinen Projekten unterstützen. Und davon gibt es gerade jede Menge, denn neben seiner Arbeit als freischaffender Produktdesigner ist Mark Braun auch Mitgründer der Plattform German Design Graduates zur Förderung junger Absolvent*innen aus Produkt- und Industriedesign. Seit 2015 ist er außerdem als Professor für Produktdesign / Industriedesign an der Hochschule für Bildende Künste Saar tätig und pendelt regelmäßig zwischen Berlin und Saarbrücken. „Man sollte als Designer eine Mischkalkulation finden, die einen glücklich macht“, sagt der 47-jährige Gestalter.

„Markenbildender Gestalter“
Mark Braun ist ein vielseitiger Designer. So hat er neben Möbeln wie einem Barhocker (Treble Bar Stool, Northern), einer Silberschmuck-Kollektion (Blue Berlin, Suarez) und einem Porzellan-Teelicht (Planetarium, KPM) auch eine ziemlich erfolgreiche Armbanduhr (Metro, Nomos Glashütte) sowie Trinkgläser für Lobmeyr und Dior entworfen. Oft sind es lange Partnerschaften, die ihn mit seinen Auftraggebern verbinden, wie die Zusammenarbeit mit Mono zeigt. „Als markenbildender Gestalter“ ist man sehr wichtig für diese Unternehmen“, sagt Braun. Familienunternehmen adoptierten einen als Designer quasi, ergänzt er lachend.

Die Besteckmacher aus Mettmann
Bei einer Veranstaltung des Rat für Formgebung in New York lernte Braun das Unternehmen Mono kennen, das im nordrheinwestfälischem Mettmann Bestecke wie Mono A und der Marke Pott produziert. Er hielt Kontakt zur Inhaberfamilie und wurde einige Jahre nach dem ersten Treffen mit der Überarbeitung des Bestecks Mono Ring beauftragt, einem Entwurf von Peter Raacke aus den frühen Sechzigerjahren. Damals sei er erstmals mit dem Thema Besteck in Berührung gekommen, erzählt Braun, als wir ihn an einem sommerlichen Frühherbsttag in seinem Atelier treffen. Auf dem Arbeitstisch hat er seine Arbeiten für Mono ausgebreitet, darunter sein geometrisches, sehr reduziertes Fondue-Set aus emailliertem Gusseisen. Und verschiedene Ausführungen des Bestecks Mono Ring aus Edelstahl und farbigen Polyamid, das er 2018 im Dialog mit dem inzwischen verstorben Designer Peter Raacke überarbeitete. Ebenfalls auf dem Tisch arrangiert ist Brauns aktueller Entwurf samt Prototypen aus verschiedenen Materialien: Mono V.

Ein Buchstabe als Designmerkmal
Mono V ist seit über 20 Jahren das erste komplett neu entwickelte Besteck, das Mono auf den Markt bringt. „Es soll ein Besteck für alle sein, gut funktionieren sowie in der Form prägnant und freundlich sein“, sagt Braun. Zwei Jahre hat der Designer daran gearbeitet – in enger Abstimmung mit dem Firmenchef Wilhelm Seibel und dessen Sohn Johannes. Das Besteck ist als 4-, 5- und 24-teiliges Set erhältlich sowie als 6-teiliges Espressolöffel-Set. Auffälligstes Gestaltungsmerkmal ist die markante Prägung des Griffs, die der Konstruktion Stabilität verleiht. Durch die V-förmige Form liegt das Besteck gut in der Hand und kann außerdem gestapelt werden, was überraschend neue Tisch-Arrangements schafft und außerdem platzsparend ist.

Sechs Arbeitsschritte weniger
Griff und Laffe bestehen aus einem Edelstahlblech mit einer durchgehenden Stärke von nur 1,5 Millimetern, was ressourcensparend ist. Im Unterschied zum Klassiker Mono A, bei dem Griff und Laffe unterschiedlich stark ausgebildet sind, werden zur Herstellung von Mono V sechs Arbeitsschritte weniger benötigt. Das liegt vor allem daran, dass auf das Walzen komplett verzichtet wird und der Besteckrohling direkt aus dem Edelstahlblech gestanzt wird. Anschließend wird das noch flache Besteckteil mittels einer Presse unter dem Druck von 120 Tonnen in die markante Form gebracht und von Hand geschliffen. Mono V ist ebenso wie sein Vorgänger Mono A aus einem Monomaterial gefertigt, was die wirtschaftlich effiziente Besteckproduktion in Deutschland wohl überhaupt erst ermöglicht (schließlich werden die meisten Bestecke inzwischen in Asien gefertigt). „Weil wir sechs Arbeitsschritte weggelassen haben, ist Mono V das günstigste Besteck von Mono überhaupt“, sagt Braun. „Und das ist auch unsere eigentliche Entwurfsidee.“ Zwar ist der Preis für ein 4-teiliges Besteckset mit 84 Euro noch immer relativ hoch, doch dafür auch komplett Made in Germany. Mark Braun nennt seinen Entwurf „demokratischen Luxus“, mit dem man „gut essen und dekorieren kann“.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Studio Mark Braun

www.markbraun.org

Mono Bestecke

mono.de

Mehr Menschen

Das Essenzielle herauskitzeln

Christoph Gerdesmeyer über seine Leidenschaft für Küchen

Christoph Gerdesmeyer über seine Leidenschaft für Küchen

In Räumen denken

Vorschau auf die Boden- und Teppichmesse Domotex 2024

Vorschau auf die Boden- und Teppichmesse Domotex 2024

Die perfekte Proportion

Interview mit Birthe Tofting von Vola

Interview mit Birthe Tofting von Vola

Material matters

Bodo Sperlein und seine Entwürfe für den gedeckten Tisch

Bodo Sperlein und seine Entwürfe für den gedeckten Tisch

Wie es Euch gefällt

FSB-Co-Chef Jürgen Hess über den neuen Mut zur Farbe

FSB-Co-Chef Jürgen Hess über den neuen Mut zur Farbe

Küchenmöbel anders konstruieren

Tobias Petri im Gespräch über das neue Küchensystem J*GAST

Tobias Petri im Gespräch über das neue Küchensystem J*GAST

Es gibt keine Regeln

Interview mit dem Berliner Architekten Sam Chermayeff

Interview mit dem Berliner Architekten Sam Chermayeff

Der Fliesenmacher

Wie Edgard Chaya in Beirut eine Zementfliesenfabrik aufbaute

Wie Edgard Chaya in Beirut eine Zementfliesenfabrik aufbaute

Langlebig, aber nicht langweilig

Das Designstudio Big-Game im Gespräch

Das Designstudio Big-Game im Gespräch

Aus Liebe zum Holz

Benno Thaler von Zitturi über Massivholz in der Architektur

Benno Thaler von Zitturi über Massivholz in der Architektur

Zukunftsweisende Ergonomie

Interview mit Kim Colin von Industrial Facility

Interview mit Kim Colin von Industrial Facility

Beyond the Wilderness

Das finnische Designerpaar Mia Wallenius und Klaus Haapaniemi

Das finnische Designerpaar Mia Wallenius und Klaus Haapaniemi

Frischer Wind bei USM

Katharina Amann über ihre neue Rolle beim Schweizer Möbelhersteller

Katharina Amann über ihre neue Rolle beim Schweizer Möbelhersteller

Startpaket für nachhaltige Innenarchitektur

Ein Gespräch mit BDIA-Präsidentin Pia A. Döll

Ein Gespräch mit BDIA-Präsidentin Pia A. Döll

Corona als Wohntrend-Booster

Ein Gespräch mit der Zukunftsforscherin Oona Horx-Strathern

Ein Gespräch mit der Zukunftsforscherin Oona Horx-Strathern

Material als Leitfaden

Nachruf auf die Designerin Pauline Deltour (1983-2021)

Nachruf auf die Designerin Pauline Deltour (1983-2021)

Die junge Internationale

Kuratorin Anniina Koivu über die The Lost Graduation Show auf dem Supersalone

Kuratorin Anniina Koivu über die The Lost Graduation Show auf dem Supersalone

Wir müssen innovativ sein

Jan Karcher von Karcher Design im Gespräch

Jan Karcher von Karcher Design im Gespräch

Die Material-Profis

Interview mit Anna Tscherch und Carsten Wiewiorra

Interview mit Anna Tscherch und Carsten Wiewiorra

20 Jahre Smart Home

Ein Rückblick mit Hans-Jörg Müller von Gira

Ein Rückblick mit Hans-Jörg Müller von Gira

Marc O. Eckert und Antonio Galera

Ein Gespräch über die Kulturfrage Küche

Ein Gespräch über die Kulturfrage Küche

„Es geht immer auch um eine Art Heimat“

Pauline Deltour im Gespräch

Pauline Deltour im Gespräch

Christian Haas

Der deutsche Designer berichtet im Interview über Aufbruchsstimmung in Portugal, Einrichtungswunschzettel und unbezahlte Prestigeaufträge.

Der deutsche Designer berichtet im Interview über Aufbruchsstimmung in Portugal, Einrichtungswunschzettel und unbezahlte Prestigeaufträge.

Marc O. Eckert/ bulthaup

Wir haben mit dem Küchen-Aficionado über Atmosphäre, rote Fäden und die Küche als Kommunikationsnukleus gesprochen.

Wir haben mit dem Küchen-Aficionado über Atmosphäre, rote Fäden und die Küche als Kommunikationsnukleus gesprochen.

Stefan Waldenmaier: Krisenzeiten sind Küchenzeiten

Der Vorstandsvorsitzende von Leicht Küchen über Made in Germany und Blattgold in Russland.

Der Vorstandsvorsitzende von Leicht Küchen über Made in Germany und Blattgold in Russland.

Mike Meiré

Ein Gespräch mit dem Kölner Gestalter über die Faszination der Küche und warum sie heute mehrere Wohnfunktionen erfüllt.

Ein Gespräch mit dem Kölner Gestalter über die Faszination der Küche und warum sie heute mehrere Wohnfunktionen erfüllt.

Hiroshi Sugimoto

Der japanische Fotograf und sein neuester Coup: ein gläsernes Teehaus in Venedig.

Der japanische Fotograf und sein neuester Coup: ein gläsernes Teehaus in Venedig.

Cecilie Manz

Die dänische Designerin über Intuition, inspirierende Verwandte und ihr Faible für Glas und Keramik.

Die dänische Designerin über Intuition, inspirierende Verwandte und ihr Faible für Glas und Keramik.

Stefan Scholten

Richard & Antony Joseph