Periferia KVJ3
Kompakter Sauna-Hocker von Kari Virtanen für Nikari
Hersteller:
Nikari Oy
Dass in Finnland eine große Vorliebe für das Saunieren besteht, mag zwar ein weit verbreitetes Klischee sein, spiegelt sich aber auch in der gelebten Kultur des nordischen Landes wider. In den Neunzigerjahren entwarf der Designer Kari Virtanen seine Interpretation des traditionellen Sauna-Hockers. Der gelernte Schreiner, der 1967 das Label Nikari gegründet hatte, gestaltete das Möbelstück namens Periferia KVJ3 ursprünglich für eine ganz bestimmte Sauna, die sich in der russischen Hauptstadt Moskau befand.
Kompakt, aber robust
Über die Jahrzehnte hinweg entstanden etliche Varianten des kleinen Sauna-Sitzmöbels. Die Hocker-Version Periferia KVJ3 des auf Holz spezialisierten Herstellers weist eine sanft geschwungene Sitzfläche sowie vier schräg positionierte, abgerundete Beine auf. Letztere lassen den Entwurf besonders stabil und robust erscheinen.
Widerstandsfähiger Minimalismus
Der Hocker wird aus Erlenholz gefertigt und mit einer Ölmischung bearbeitet, um Feuchtigkeit und hohen Temperaturen widerstehen zu können. Periferia KVJ3 kann somit in unterschiedlichen Kontexten und auch in Nassräumen wie Badezimmern platziert werden. Die Abmessungen – mit einer Breite von 60 Zentimetern, einer Tiefe von 320 Zentimetern und einer Höhe von 44 Zentimetern – machen das Sitzmöbel zu einem kompakten, funktionalen und zugleich äußerst ästhetischen Objekt für Wohn- oder Hotelbereiche. as