Robo
Technik trifft Körper: Roboter waren das Vorbild für den neuen Stuhl von Luca Nichetto für Offecct
1 / 2

Hersteller:
Offecct
Designer: Luca Nichetto
Ein Stuhl als Steckspiel – aber eher eines für Anfänger. Eins, zwei, drei, vier Beine an die Sitzschale angedockt, die Rückenlehne aufgesteckt, und fertig ist die Sitzgelegenheit. „Robo“ macht auch gar keinen Hehl aus seiner simplen, aber gleichwohl ausgefeilten Konstruktion. Im Gegenteil, der Entwurf des italienischen Designers Luca Nichetto betont seinen additiven Charakter sogar noch, denn die einzelnen Elemente aus Formsperrholz sind klar voneinander getrennt. Die Verbindungsbolzen aus Metall bleiben sichtbar und verleihen dem Stuhl einen technischen Charakter. Zugleich aber ergänzt die skandinavisch-gebogene Sitzschale das Design um eine organische Kompente. Gerade diese Kreuzung aus Technik und Körper macht wohl den ästhetischen Reiz von Robotern aus, die Pate für den Stuhl standen.
In Einzelteile zerlegt, passt „Robo“ in eine 50 x 50 x 20 Zentimeter große Kiste, was ressourcenschonende Lagerung und ebensolchen Transport ermöglicht. Der schwedische Hersteller Offecct präsentierte den Stuhl diese Woche auf der „Stockholm Furniture Fair 2010“. jj
In Einzelteile zerlegt, passt „Robo“ in eine 50 x 50 x 20 Zentimeter große Kiste, was ressourcenschonende Lagerung und ebensolchen Transport ermöglicht. Der schwedische Hersteller Offecct präsentierte den Stuhl diese Woche auf der „Stockholm Furniture Fair 2010“. jj
Mehr Produkte
Akkuladeschrank Comfort
Aufbewahrungslösung mit E-Böden von C + P

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

Classic Plus
Garderobenschrank im modernen Industriedesign von C + P

oval
Modulares Polsterprogramm von Brunner

Timetable Lift
Erweiterung des multifunktionalen Tischprogramms von Wilkhahn

ECO+ COLLECTION
Emissionsarme Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

Eiermann Tischgestell
Limitierte Sonderedition des Designklassikers von Richard Lampert

Evolo Plus
Moderner Garderobenschrank aus Stahl von C + P

Decide
Komfortable Konferenzsessel mit Nachhaltigkeitsanspruch von Wilkhahn

NEOO
Kreislauffähiger Teppich aus Monomaterial von Object Carpet

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

Palette Cloud Computing
Ortsunabhängige 3-D-Raumplanung von Palette CAD

Gabo
Skulpturaler Drehstuhl von Gil Coste für more

S 32 Lounge
Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format

Corcrete
Neues Material aus Beton und Kork von Niruk

Madras® Nuvola
Innovatives Glas mit progressiver Satinierung

HushHybrid
Futuristische Akustikkabine von Hushoffice

Passport
Anpassungsfähige Tischkollektion von Herman Miller

Blocks
Modulare Sitzlandschaft von Neri&Hu für Wittmann

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

FrameDock Hide
Durchdachte Einbausteckdosenleiste mit Abdeckung von EVOline

Foyer
Möbelklassiker von Vilhelm Lauritzen in einer Reedition von Carl Hansen & Søn

Boards
Multifunktionales Office-System von Brunner definiert agiles Arbeiten neu

Intra
Wohnlicher Konferenzsessel von Sven Feustel für Wilkhahn

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Flex Perch
Nachhaltiger Stehhocker für dynamische Arbeitsumgebungen von Steelcase

HushLock
Modulares Aufbewahrungssystem von Hushoffice

Flex Collection
Büromöbel für flexible Arbeitsumgebungen von Steelcase

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

A+S Work
Innovativer Bürostuhl von Alegre Design für Actiu
