Produkte

Rowac-Schemel

Reedition des legendären Werkstatthockers

19.03.2024

Nach über sieb­zig Jahren ist ein echter Designklassiker wieder auf den Markt gekommen: Der Rowac-Schemel ist der Archetyp des Werkstatthockers und – wie die Reedition zeigt – auch heutzutage noch relevant.

Der Bauhaus-Schemel
1909 fertigte der gelernte Schlosser Karl Robert Wagner in der von ihm gegründeten Eisenwarenfabrik Rowac in Chemnitz den weltweit ersten Stahlschemel. Da zeitgleich der Bedarf an funktionalen und langlebigen Betriebseinrichtungen wuchs und das Sitzen bei der Arbeit immer wichtiger wurde, entwickelte sich der Entwurf zu einem durchschlagenden Erfolg. Vor allem in den Zwan­zi­ger­jah­ren des vergangenen Jahrhunderts war der Rowac-Schemel – insbesondere bei Architekt*innen – äußerst beliebt. Ein überzeugter Anhänger war etwa Walter Gropius, der ihn in den Lehrräumen und Werkstätten des Bauhauses in Weimar einsetzte. Und auch später gehörte der dreibeinige Hocker in den Bauhausgebäuden in Dessau und Berlin zum festen Inventar. 1946 wurde der Betrieb enteignet und die Produktion des Rowac-Schemels eingestellt.

Originalgetreue und regionale Produktion
Mit dem neuen Auftritt der Marke ist das legendäre Sitzmöbel nun wieder erhältlich. Sein minimalistisches, zweckmäßiges Design und seine unverwüstliche Bauweise machen den Rowac-Schemel zu einem äußerst zeitgemäßen Produkt. Auch seine Multifunktionalität – der Hocker kann beispielsweise als Sitzgelegenheit, Beistelltisch oder Präsentationsfläche verwendet werden – entspricht dem Zeitgeist. Den Geschäftsführer*innen von Rowac, Alide und Dieter Amick, liegt vor allem die originalgetreue und regionale Produktion am Herzen: Während die genietete Stahlblechkonstruktion in Kombination mit Versteifungen für besonders hohen Halt und gleichzeitig erstaunlich leichtes Gewicht sorgt, ermöglicht die Zusammenarbeit mit erfahrenen erzgebirgischen Handwerksbetrieben im Umkreis von nur vier­zig Kilometern, dass der Rowac-Schemel mit den gleichen Vorzügen wie vor über hundert Jahren hergestellt werden kann. Die Sitzplatte des Hockers wird wahlweise aus Buche, Esche, schwarz gebeizter Esche oder Eiche gefertigt. ns

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Produkte

Center Center

Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture

Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture

Tile Trends Collection

Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Fields

Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps

Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps

WIMM Podium

Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

T46

Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner

Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner

Power-Spot Push & Slide

Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes

Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes

RUGXSTYLE

Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Circulus

Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up

Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes

Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2

Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T

Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy

Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters

Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar

Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel

EVOline erweitert die Circle80-Familie

EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange

Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross

Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo

Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT

Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo

Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines

Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec

LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES

Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive

Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group

Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung

Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light

Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin

Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu

Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR