Simplex 3D
Der Drehstuhl von greutmann bolzern designstudio ist extrem beweglich

Hersteller:
Girsberger
Designer: greutmann bolzern designstudio
Mit Taille und Schwung
Mit der Installation Tanzende Stühle präsentierte Girsberger zum Designers̕ Saturday in Langenthal den neuen Drehstuhl Simplex 3D. Mitten im Parcours durch das Werk von Girsberger im schweizerischen Bützberg bewegte sich ein Ensemble aus Bürostühlen zu einer Choreographie, welche mit einem poetischen Schattenspiel auf einer Leinwand das Stuhlballett zum Leben erweckte.
Die Bewegung stand im Zentrum der Inszenierung, schließlich zeichnet sich das neue Sitzmöbel – ein Entwurf von dem greutmann bolzern designstudio aus Zürich – vor allem durch seine dreidimensionale Beweglichkeit aus. Die Designer wollten mit Simplex 3D die Vorzüge eines Sitzballs in einen beweglichen Bürostuhl mit Lehne übersetzen, der sich möglichst leicht bedienen und einstellen lässt. Das ist ihnen gelungen.
Dahinter verbirgt sich eine neuartige, von Girsberger entwickelte Sitzmechanik. „Angesichts der neu aufgekommenen Bürokonzepte benötigen wir weniger hoch ergonomische Funktionsdrehstühle und mehr leicht bedienbare und vielseitige Sitzgelegenheiten“, meint der Industriedesigner Urs Greutmann. „Bis auf die Höhenverstellung verzichteten wir auf alle Bedienelemente.“
Visuell fällt Simplex 3D durch seine zweigeteilte Farbigkeit und feminine Formensprache auf, was Carmen Greutmann-Bolzern wichtig war. „In der Zeit meiner Überlegungen präsentierte Chanel gerade neue Modeentwürfe: oben schwarz und unten weiß und umgekehrt“, erklärt die Designerin. „So kamen wir zur Ausführung in Bi-Color.“ Die taillierte Verbindung zwischen Sitz und Lehne verleiht dem Bürostuhl seinen besonderen Charakter. Simplex 3D ist in insgesamt sechs Farben und den daraus abgeleiteten Kombinationen erhältlich – das Drehkreuz gibt es in den Ausführungen Aluminium poliert oder schwarz sowie aus schwarzem Kunststoff.

Girsberger
Die Schweizer Unternehmensgruppe wurde im Jahr 1889 als Drechslerei gegründet und entwickelte sich bald zu einem namhaften Sitzmöbelhersteller. Schwerpunkt des Angebots sind heute qualitativ hochwertige und innovative Möbellösungen für den Büro-, Objekt- und Wohnbereich sowie eine besondere Verarbeitungskompetenz im Segment Massivholz.
Zum ShowroomMehr Produkte
Alteo
Vielseitiger Klapptisch von Angelo Pinaffo für Girsberger

Marel
Komfortabler Stuhl vom Schweizer Möbelhersteller Girsberger

Eyla
Drehstuhl von Burkhard Vogtherr und Jonathan Prestwich für Girsberger

La Punt
Mathias Seilers verwandelbare Homeoffice-Lösung von Girsberger

Marva
Wohnlicher Drehstuhl von Mathias Seiler für Girsberger

Linar
Funktionaler und stabiler Tisch von Mathias Seiler für Girsberger

Barra Work
Nathan und Ismaël Studers vielseitiges Tischmodell für Girsberger

Velum
Modulares Lounge-Programm mit poetischen Qualitäten

Nava
Dieser Stuhl von Girsberger ist ein Tausendsassa mit prägnantem Auftritt

Alambre
Ein Stuhl von Alfredo Häberli für Girsberger und den Rockefeller Dining Room

Akio
Multifunktionale Massivholztisch-Familie von Girsberger

Linq
Bürostuhl von Jonathan Prestwich für Girsberger, inspiriert von der Natur

Pablo
Skulpturales Sofa- und Sesselprogramm aus dem Hause Girsberger

Permesso
Sitzbank mit Flachstahl-Gestell von Girsberger

Camiro
Prägnante Stuhlfamilie von Girsberger

G 125
Nach 125 Jahren erfindet Girsberger den Holzdrehstuhl neu

Bela
Massivholztisch mit Potential von Girsberger

Modell 1600
Ein alter Klassiker von Girsberger in Neuauflage

Gina
Girsberger präsentiert einen Stuhl mit Hightech-Bespannung

Linked
Girsbergers Akustikpaneele unterstützen den kreativen Austausch

Diagon
Konsequenter, komfortabler Stuhl von Burkhard Vogtherr für Girsberger

Onda
Dieser Tisch von Girsberger lehnt sich an die Form von Booten an

Sibora
Unkompliziertes Sideboard von Girsberger

Jack
Reduzierte Stuhlfamilie von Burkhard Vogtherr und Girsberger

Sway
Die Stehhilfe von Girsberger vereint Sitzen und Stehen

Otto
Die großzügigen und geometrischen Loungesessel von Girsberger
