Slow Chair
Mit ihrem Slow Chair haben Ronan und Erwan Bouroullec erneut einen klassischen Möbeltypus mit Hilfe neuer und ungewöhnlicher Materialien interpretiert
1 / 4

Hersteller:
Vitra
Designer: Ronan & Erwan Bouroullec
Mit ihrem Slow Chair haben Erwan und Ronan Bouroullec erneut einen klassischen Möbeltypus mit Hilfe neuer und ungewöhnlicher Materialien interpretiert. Typologisch angelehnt an Klassiker wie Eero Saarinens Womb Chair oder Hans Wegners Flag Halyard Chair ist der einladende Lounge-Sessel mit einem formgestrickten und zugleich extrem belastbaren Textil aus Strickstoff bespannt. Wie ein Strumpf wird dieses über eine filigrane Rahmenkonstruktion aus Stahlrohr gezogen und schmiegt sich an dessen Form an. Durch die leichte Transparenz des Stoffes wirkt der Sessel trotz seiner großzügigen Proportionen optisch wie physisch erstaunlich leicht. Befreit von schweren Rückenpolstern kann der Slow Chair einfach transportiert und auch im Freien verwendet werden. Als Ergänzung gibt es einen passenden Ottomanen, der wie auch die Sitzfläche mit einer leicht konkaven Wölbung versehen ist. Sowohl für den Sessel als auch für den Fußableger sind die metallenen Untergestelle als polierte oder pulverbeschichtete Version in aubergine erhältlich. Bei der textilen Bespannung stehen die Farben braun, braun/crème, rot/crème sowie schwarz zur Auswahl.
Mehr Produkte
Boost Mineral
Wand- und Bodenbelagkollektion in Natursteinoptik von Atlas Concorde

ECO+ COLLECTION
Emissionsarme Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

Eiermann Tischgestell
Limitierte Sonderedition des Designklassikers von Richard Lampert

Telegram
Kommunikative Teppichkollektion von Formafantasma für cc-tapis

Fellow
Innovative Teppichkollektion von Stephan Hürlemann für Ruckstuhl

Treasures
Narrative Farbkollektion von Sebastian Herkner für Caparol Icons

Delinight
Nachhaltige Verdunkelungsstoffe von Delius

Forever Young
Textile Hommage an die Jugendkultur von Création Baumann

Bruno
Asymmetrischer Sessel von Studioilse für SCP

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

Elegante Handwerkskunst
Neue Schalterprogramme aus Echtmetall von JUNG

Fringe
Gestreifte Fliesenkollektion von Michael Anastassiades für Mutina

Cabin
Maßgefertigtes Schranksystem von Schönbuch

Palette Cloud Computing
Ortsunabhängige 3-D-Raumplanung von Palette CAD

Nook
Behagliches Sofa von jehs+laub für COR

Capri
Textile Hommage an eine Insel-Schönheit von Christian Fischbacher

Mediterraneo
Nachhaltiger Outdoor-Teppich von Matteo Thun & Partners für Object Carpet

Galerie
David Chipperfields markanter Tisch im Stil einer Architektur-Ikone für e15

Gabo
Skulpturaler Drehstuhl von Gil Coste für more

S 32 Lounge
Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format

Madras® Flooring
Rutsch- und abriebfestes Glas für begehbare Flächen

Sacha Chair
Philippe Malouins geometrischer Polsterstuhl für Resident

Corcrete
Neues Material aus Beton und Kork von Niruk

Delimar
Sommerliche Outdoor-Möbelstoffe von Delius

Pira G2
Moderne Interpretation einer Regalikone von String Furniture

Madras® Nuvola
Innovatives Glas mit progressiver Satinierung

Dreiklang
Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Blocks
Modulare Sitzlandschaft von Neri&Hu für Wittmann

Tambour
Geflochtene Möbelkollektion von Oleg Pugachev für Ligne Roset

Loop
Schwungvolle Sofakollektion von Raw Color für Sancal
