Welle
Premiere eines Klassikers: Das Loungemöbel von Verner Panton geht zum ersten Mal in Serie

Hersteller:
Verpan
Designer: Panton, Verner
Die perfekte ...
Es ist ein Stück Designgeschichte, das der dänische Möbelhersteller Verpan zum diesjährigen Salone del Mobile präsentierte und ab sofort in Serie gehen lässt: Die Welle von Verner Panton war Teil der legendären Ausstellung Visiona 2, die 1970 auf einem Ausflugsdampfer in Köln stattfand. Das Schiff wurde vom Chemieunternehmen Bayer genutzt, um während der Möbelmesse neue Kunststoffprodukte im Zusammenhang mit dem Thema Wohnen zu präsentieren – stets im Rahmen einer raumfüllenden Installation eines bekannten zeitgenössischen Designers. Die von Verner Panton gestaltete Fantasy Landscape gehört zu den Höhepunkten seines Schaffens und brachte auch die Welle hervor, die allerdings nie seriell gefertigt wurde.
Verpan hat sich nun der sechs Elemente angenommen, die in ihrer organischen Form und der typischen 60er-Jahre-Farbgebung nicht nur in Wohnungen, sondern auch in Bürolandschaften und Ladeneinrichtungen für eine ordentliche Portion Glücksgefühle sorgen werden. Die Objektserie umfasst Ein-, Zwei- und Dreisitzer und zwei unterschiedliche Hockerelemente, die sich auch als Fußschemel für die größeren Teile eignen. tb
Mehr Produkte
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus

Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn

Ganzglas-Schallschutz-Schiebetür
Akustisch abschirmendes System von Goldbach Kirchner

Check
Vielseitiger Loungesessel von Interstuhl
