All In
Superleicht und hyperlokal: gedrucktes Arbeitslicht von Leon Laskowski aus Berlin.

Print It Yourself
Das besondere Talent eines 3D-Druckers sind komplexe Formen. Er meistert nicht nur Hinterschneidungen, sondern auch millimetergenaue Gelenkverbindungen und optimierte Hohlräume. Leon Laskowski, Designer aus Berlin und Absolvent der Kunsthochschule Weissensee, hat in seinem Projekt All In die Potenziale der generativen Fertigung ausgespielt. Die Leuchte wird in nur einem Durchlauf komplett gedruckt. Wenn sie aus dem Bauraum gehoben wird, ist das nur 400 Gramm wiegende Leichtgewicht bereits zusammengesetzt und platzsparend gefaltet. Einzig die LED, der Kühlkörper und die Elektronikkomponenten müssen nachträglich eingesetzt werden.
Hergestellt wird die Leuchte aus lasergesintertem Polyamid, das gerade beim Einsatz an der Leuchte seine positiven Materialeigenschaften ausspielen kann. Das auch als Nylon bekannte Material ist selbstschmierend, wodurch sich die Gelenke der Leuchte in jede Position bringen lassen. All In ist eines dieser Pionierprodukte, das uns jetzt schon die Zukunft der Fertigung zeigt. Die übliche Kette an Ressourcengewinnung, Produktionsschritten, Bearbeitungs- und Veredelungsverfahren, Transport- und Lagerungskosten entfällt. All In wird vor Ort hergestellt, ist hocheffizient konstruiert und ist schon nach einem Arbeitsgang fertig montiert. tp
Für All In wurde Leon Laskowski der Lucky Strike Junior Designer Award 2017 verliehen, einer der renommiertesten Preise für Nachwuchsdesigner.
Mehr Newcomer
O.E. Candle Holder
Kugeln, Kegel, Kreise: Bausatz von St-u-dio.

Conglomerate Lamps
Leuchtende Charaktere von Kevin Solis.

Hide
Humor trifft Minimalismus: Leuchte von Laura Väre.

Guilt.less
Stine Mikkelsen macht Textilleuchten aus modischen Fehlkäufen.

Quijote
Eine Birne ohne Licht mit einem Hut als Schirm.

île
Leuchten mit Geschichte von Stephanie Rittler.

Más Table Lamp
Die Ergonomie des Analogen: Leuchte von Design Studio Más.

Relic
Dekorative Abfallverwertung von Jonas Edvard.

Sushi Lamp
Eine Leuchte für Schreib- und Esstisch von Hayo Gebauer.

Either/Or
Spielerische Schaukelleuchten vom New Yorker Studio The Coast.

Notaroberto - Boldrini: Lune
Im MADE TalentLAB entscheidet das Publikum über den Erfolg eines Entwurfs: Diese Leuchte darf in Produktion gehen.

Aureole
Seiltänzer und Lichtskulptur: Der Berliner Gestalter Daniel Becker und sein Leseleuchten-Deckenfluter.

Gradient
Ein Instrument, das die innere Uhr am Laufen hält: Sofia Souidis Sonnenlichtleuchte.

Luciole
Magischer Lichtmoment von PaulinePlusLuis.

Varjo
Strumpfgummi statt Glühstrumpf: Lichtskulptur von Umberto Garcia.

Berea
Leuchtende Bruchstücke: Leuchte von Hank Beyer und Alex Sizemore.

Neptune
Druck mich! 3D-gedruckte Leuchten von UAU Project aus Warschau.

Grph
Ein Riegel Licht: USB-Holzleuchte von Massess.

Lava Lamp
Dahingeschmolzen: Leuchte von Susan for Susan.

Kite
In der Schwebe: Lichtobjekt von Manuel Amaral Netto.

Kuu
Lässt den Mond aufgehen: akrobatische Lichtdisk von Elina Ulvio.

Lamps
Niemals schief gewickelt: Leuchten der Leipziger Designerin Wera Jane.

Aina und Alku
Heimatliche Kerzenhalter: Katriina Nuutinen bringt nordische Landschaft auf den Tisch.

Bo Light
Ein Lichtbogen von Studio Massess aus L.A.

Traveller Lamp
Mit ihrer Kreation vergoldet die Kroatin -Love, Ana. indirektes Licht: ein Reiselicht für unterwegs und zuhause.

Structural Skin Lamps
Das zweite Leben edler Abfälle: Leuchtenkollektion aus Lederresten von Jorge Penadés.

Orbit
Von der Sporthalle auf den Tisch: Till Strohmeiers leuchtender Turnring.

Group 18
Von den Straßen in die Stube: Neonleuchten von Carnevale Studio aus Brooklyn.

Growing Plants Indoors
Ein Leuchtkasten für große Exoten von Rem Atelier.

Module Lamps
Dear Human entwirft Leichtgewichte wie diese Leuchten, die nach Stein aussehen, aber aus Papierpulpe gefertigt sind.
