Barragán-Archiv im neuen Zuhause
Nachlass des mexikanischen Architekten im Vitra Design Museum eröffnet

Das Büroarchiv von Luis Barragán (1902-1988) hat ein neues Zuhause: Nachdem sich der Nachlass des mexikanischen Architekten seit 1996 im Besitz der Barragan Foundation in Birsfelden bei Basel befand, wurde er in das Vitra Design Museum in Weil am Rhein überführt, wo er nun zusammen mit anderen wichtigen Archivbeständen – etwa von Charles und Ray Eames, George Nelson oder Verner Panton – für Forschungen und Kooperationen mit anderen Institutionen zur Verfügung steht.

Die neuen Räumlichkeiten des Archivs, die sich neben dem Schaudepot auf dem Vitra Campus befinden, umfassen einen Archivraum, ein Studienzimmer für Forschende und die Barragán Gallery. In dem Ausstellungsraum wird eine Auswahl von Plänen, Fotografien, Modellen und anderen Dokumenten aus dem Nachlass zusammen mit biografischen Informationen und einer illustrierten Zeitleiste der modernen mexikanischen Architektur gezeigt. Damit soll ein Einblick in Luis Barragáns Schaffen, das sich über sechs Jahrzehnte erstreckte, gewährt und in einem größeren Kontext vermittelt werden.
Mehr News
Buchvorstellung „Innenarchitektur“ von Carsten Wiewiorra
Talk in der Architektur Galerie Berlin

Foscarini übernimmt Ingo Maurer GmbH
Gemeinsame internationale Ausrichtung der Leuchtenhersteller

Grüner reisen
Komfortabler Nachtreisebus mit Verwandlungsmöbeln von Twiliner

Dieter Rams wird 90
Die Designlegende feiert Geburtstag

STANDING – a state of DESIGN perspective
Ausstellung zwischen Design und Kunst im Alhambra Berlin

Otl Aicher 100
Auftakt-Veranstaltung zum Geburtstagsjubiläum des Designers

Münchner Stoff Frühling
Showroom-Event mit internationalen Textilherstellern

EAST to WEST
Ausstellung im Schloss Hollenegg for Design

India Mahdavi x H&M HOME
Farbenfrohe Wohnaccessoires ab dem 28. April erhältlich

Design in Venedig
Nilufar Gallery kooperiert mit dem Flughafen Giovanni Nicelli

JUNG Architekturgespräche 2022
Deutschlandweite Veranstaltungsreihe feiert Comeback

Architekturkonferenz „Stoffwechsel“
15. AMM-Symposium in Bochum und im Livestream

International Creatives for Ukraine
Designauktion des polnischen Künstlers Marcin Rusak

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Stühle: Dieckmann!
Ausstellung über den vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Neue Geschäftsführung bei USM Deutschland
Katharina Amann und Thomas Willié übernehmen ab März 2022

Salone del Mobile
60. Ausgabe der Mailänder Möbelmesse auf Juni verschoben

Light + Building Autumn Edition
Lichtmesse auf Herbst 2022 verschoben

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

imm cologne 2022 verschoben
Re-Start 2023

Best of Interior 2022
Auslobung zum Award des Callwey Verlags gestartet

Architects' Darling Award 2021
Filme von Dallmer mit Gold und Silber ausgezeichnet

Slow Design for Fast Change
Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Berlin

Design Preis Schweiz 2021
Christian Fischbacher für die Kollektion Benu Sea ausgezeichnet

Zaha Hadid Design X Karimoku
Ausstellung und Launch in Japan

Design & Bahn
Sonderausstellung im Nürnberger DB Museum

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

Fonds für Junges Design
Abschlussausstellung von Benjamin Unterluggauer in Hamburg
