News

German Design Graduates 2020

Auszeichnungen für Design-Absolvent*innen

08.11.2020

Die Initiative German Design Graduates will Absolvent*innen deutscher Designhochschulen beim Start ins Berufsleben helfen – unter anderem mit Auszeichnungen innovativer Produkte und Projekte. Dieses Jahr ging die von den Hochschulprofessor*innen Ineke Hans (UDK Berlin), Mark Braun (HBK Saar) und Hermann August Weizenegger (FH Potsdam) ins Leben gerufene Idee in die zweite Runde.

Am 2. November fand schließlich die Verleihung als digitales Format statt. 45 Arbeiten hatte die Jury ausgewählt – eine Übersicht aller Arbeiten gibt es hier – und nun einige davon mit Auszeichnungen bedacht. Elena Blazquez von der Folkwang Universität Essen erhielt den Design Kultur Award für ihr Kollektion von Unisex-BHs namens 2064. Felix Egle und Felix Schreiben von der HbK Hamburg wollen auf gesellschaftliche Prozesse reagieren und entwickelten einen Drogenkonsumraum. Dafür erhielten die beiden Absolventen den Social Design Award. Der Design Research Award ging an Kilian Friedling von der Muthesius Hochschule Kiel, der mit Smart Medication Patienten helfen möchte, die tägliche verschiedene Medikamente nehmen müssen. Der Design Research Award ist dieses Jahr zum ersten Mal vergeben worden. Er wurde von dem beim Rat für Formgebung angesiedelten Institute for Design Research and Appliance (IfDRA) vergeben und durch ein Public Voting entschieden.

Kulturkonfekt, Eileen Krüger, Bauhaus Universität Weimar
Kulturkonfekt, Eileen Krüger, Bauhaus Universität Weimar
Kulturkonfekt, Eileen Krüger, Bauhaus Universität Weimar
Kulturkonfekt, Eileen Krüger, Bauhaus Universität Weimar
Kulturkonfekt, Eileen Krüger, Bauhaus Universität Weimar
Kulturkonfekt, Eileen Krüger, Bauhaus Universität Weimar
Kulturkonfekt, Eileen Krüger, Bauhaus Universität Weimar
Kulturkonfekt, Eileen Krüger, Bauhaus Universität Weimar
Form Dust, Nicole Dietz, Weißensee Kunsthochschule Berlin
Form Dust, Nicole Dietz, Weißensee Kunsthochschule Berlin
Form Dust, Nicole Dietz, Weißensee Kunsthochschule Berlin
Form Dust, Nicole Dietz, Weißensee Kunsthochschule Berlin
Form Dust, Nicole Dietz, Weißensee Kunsthochschule Berlin
Form Dust, Nicole Dietz, Weißensee Kunsthochschule Berlin

Baunetz id unterstützt die Initiative und hat ebenso zwei Arbeiten ausgezeichnet. Zum einen überzeugte uns Kulturkonfekt von Eileen Krüger (Bauhaus Universität Weimar) – eine Möbelserie, die im Laderaum eines Kombis Platz findet, bestehend aus einem Bettgestellt, einem Tisch, ein em Stuhl und einem Aufbewahrungssystem.

Wir haben außerdem einen Preis an Nicole Dietz (Weißensee Kunsthochschule Berlin) vergeben, die an einem materialbasierten Forschungsprojekt, Form Dust, arbeitet. Ihr Ziel ist es, einen nachhaltiges, biologisch abbaubares und recyclebares Material zu entwickeln, das aus einem pflanzlichen Stoff besteht und schallabsorbierende Eigenschaften besitzt.

Die Ausstellung, die die Arbeiten der Studierenden und Absolvent*innen zeigt, fiel dieses Jahr coronabedingt aus und soll kommendes Jahr im Rahmen einer Doppel-Ausstellung nachgeholt werden.

germandesigngraduates.com

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr News

How to get published

BauNetz-Event im Rahmen des WIA Festivals 2025

BauNetz-Event im Rahmen des WIA Festivals 2025

Die Architektur des Andersdenkens

Eine neue Broschüre von Architekt*innen für Architekt*innen

Eine neue Broschüre von Architekt*innen für Architekt*innen

Klarheit im kreativen Chaos

Unsere Tipps für die Berlin Design Week

Unsere Tipps für die Berlin Design Week

Dallmer vereinfacht die Planung

Effektiver Brandschutz für sensible Entwässerung

Effektiver Brandschutz für sensible Entwässerung

Spiel der Formen

Möbelhersteller COR auf der Milan Design Week 2025

Möbelhersteller COR auf der Milan Design Week 2025

Salvia: Sanfter Grünton für das Bad

Bette erweitert seine Farbpalette für emaillierte Badelemente

Bette erweitert seine Farbpalette für emaillierte Badelemente

Raum zwischen Zeit und Licht

Marina Tabassum entwirft den Serpentine Pavilion 2025

Marina Tabassum entwirft den Serpentine Pavilion 2025

Vater der Sofalandschaft

Rolf Benz ist gestorben

Rolf Benz ist gestorben

Youngster im Rampenlicht

Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

Wettbewerb der Wohnkonzepte

Callwey-Verlag ruft zur Teilnahme am Best of Interior-Award 2025 auf

Callwey-Verlag ruft zur Teilnahme am Best of Interior-Award 2025 auf

Gira Bemusterungsservice

Frei Haus gelieferte Schalter und Steckdosen zum Anfassen

Frei Haus gelieferte Schalter und Steckdosen zum Anfassen

Karcher Design auf der ARCHITECT@WORK

Unternehmen lädt auf Messe in Frankfurt ein

Unternehmen lädt auf Messe in Frankfurt ein

imm cologne 2025 abgesagt

Kölner Möbelmesse findet im Januar nicht statt

Kölner Möbelmesse findet im Januar nicht statt

Eines für alles

Wilkhahn stellt auf der Orgatec Einrichtungssystem für hybride Arbeitswelten vor

Wilkhahn stellt auf der Orgatec Einrichtungssystem für hybride Arbeitswelten vor

ARCHITECT@WORK Berlin

Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor

Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor

KI-Revolution bei Bette

Intelligentes Assistenzsystem optimiert die Produktion

Intelligentes Assistenzsystem optimiert die Produktion

Elegante Elektrifizierung

Praktische Lösungen für Stromanschlüsse im Bad von EVOline

Praktische Lösungen für Stromanschlüsse im Bad von EVOline

Prämierte Duschrinne

Dallmer mit einem Iconic Award 2024: Interior Products ausgezeichnet

Dallmer mit einem Iconic Award 2024: Interior Products ausgezeichnet

Unterwegs und immer verbunden

Wireless-Ladetechnologien von EVOline

Wireless-Ladetechnologien von EVOline

ARCHITECT©WORK München

Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe

Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe

Zeitlose Armaturen hautnah erleben

Neu gestalteter Showroom von Vola in München

Neu gestalteter Showroom von Vola in München

PREISGEKRÖNTE TÜRGRIFFE

Studio Serie von Karcher Design mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet

 Studio Serie von Karcher Design mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet

World Interiors Day 2024

Wie sieht eine effektive Mehrgenerationen-Zukunft aus?

Wie sieht eine effektive Mehrgenerationen-Zukunft aus?

Disruption der Arbeitswelt

Artemide und seine Partner Ege Carpets und Gabriel veranstalten Podiumsdiskussion zum Thema künstliche Intelligenz

Artemide und seine Partner Ege Carpets und Gabriel veranstalten Podiumsdiskussion zum Thema künstliche Intelligenz

Messe IFH/Intherm 2024 in Nürnberg

Entwässerungsspezialist Dallmer stellt Produktneuheiten vor

Entwässerungsspezialist Dallmer stellt Produktneuheiten vor