German Design Graduates 2020
Auszeichnungen für Design-Absolvent*innen

Die Initiative German Design Graduates will Absolvent*innen deutscher Designhochschulen beim Start ins Berufsleben helfen – unter anderem mit Auszeichnungen innovativer Produkte und Projekte. Dieses Jahr ging die von den Hochschulprofessor*innen Ineke Hans (UDK Berlin), Mark Braun (HBK Saar) und Hermann August Weizenegger (FH Potsdam) ins Leben gerufene Idee in die zweite Runde.
Am 2. November fand schließlich die Verleihung als digitales Format statt. 45 Arbeiten hatte die Jury ausgewählt – eine Übersicht aller Arbeiten gibt es hier – und nun einige davon mit Auszeichnungen bedacht. Elena Blazquez von der Folkwang Universität Essen erhielt den Design Kultur Award für ihr Kollektion von Unisex-BHs namens 2064. Felix Egle und Felix Schreiben von der HbK Hamburg wollen auf gesellschaftliche Prozesse reagieren und entwickelten einen Drogenkonsumraum. Dafür erhielten die beiden Absolventen den Social Design Award. Der Design Research Award ging an Kilian Friedling von der Muthesius Hochschule Kiel, der mit Smart Medication Patienten helfen möchte, die tägliche verschiedene Medikamente nehmen müssen. Der Design Research Award ist dieses Jahr zum ersten Mal vergeben worden. Er wurde von dem beim Rat für Formgebung angesiedelten Institute for Design Research and Appliance (IfDRA) vergeben und durch ein Public Voting entschieden.
Baunetz id unterstützt die Initiative und hat ebenso zwei Arbeiten ausgezeichnet. Zum einen überzeugte uns Kulturkonfekt von Eileen Krüger (Bauhaus Universität Weimar) – eine Möbelserie, die im Laderaum eines Kombis Platz findet, bestehend aus einem Bettgestellt, einem Tisch, ein em Stuhl und einem Aufbewahrungssystem.
Wir haben außerdem einen Preis an Nicole Dietz (Weißensee Kunsthochschule Berlin) vergeben, die an einem materialbasierten Forschungsprojekt, Form Dust, arbeitet. Ihr Ziel ist es, einen nachhaltiges, biologisch abbaubares und recyclebares Material zu entwickeln, das aus einem pflanzlichen Stoff besteht und schallabsorbierende Eigenschaften besitzt.
Die Ausstellung, die die Arbeiten der Studierenden und Absolvent*innen zeigt, fiel dieses Jahr coronabedingt aus und soll kommendes Jahr im Rahmen einer Doppel-Ausstellung nachgeholt werden.
Mehr News
Architektur im Ausnahmezustand
Umfrage zum Wohnen in der Pandemie

Support the Gallery
Spendenaktion der Architektur Galerie Berlin

Pure Talents Contest 2021
Gewinner des Nachwuchswettbewerbs der imm cologne ausgezeichnet

Einfach Grün im DAM
Virtuelles Angebot mit Interviews und Führung

Stilwerk-Kaufhaus wechselt Betreiber
Neuer Standort in Berlin?

Wästberg verkündet neue Zusammenarbeit
Investition von österreichischer XAL-Gruppe

Modernism Week Online Experience
Digitales Angebot im Februar

19 Chairs von Tom und Will Butterfield
Lockdown-Designprojekt für den guten Zweck

Domotex Digital Day
Messe 2021 findet online statt

Danke für 2020
Auf ein Wiedersehen in 2021

Best of Interior 2021
Auslobung zum Award hat begonnen

Architekturfilme im kostenlosen Stream
Angebot vom Hochparterre-Verlag

„Mit der Blume wieder zum Leben erwacht“
Stefano Boeris Impfpavillons für Italien

30 Jahre SG Leuchten
Norwegisches Unternehmen feiert Jubiläum

Neuer USM-Showroom in Hamburg
Umzug ins Finnlandhaus

Neuer Katalog von Ligne Roset
Digitale Produktpräsentation 2021/22

Branchentreffen im Cyberspace
baunetz interior|design virtuell vom 10. bis 12. November

Designers' Saturday eingestellt
Keine Zukunft für Schweizer Design-Event

Luigi Colani und der Jugendstil
Ausstellung im Berliner Bröhan-Museum

Leitsystem BER
Die Identität des Hauptstadtflughafens

Designmesse blickfang
In Stuttgart und Düsseldorf
