German Design Graduates 2020
Award geht in die zweite Runde

Vor einem Jahr wurde die Initiative German Design Graduates ins Leben gerufen, um Absolvent*innen deutscher Designhochschulen mehr Sichtbarkeit und einen besseren Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Anfang November werden die Newcomer aus diesem Jahr prämiert.
Das Projekt German Design Graduates (GDG), das die Hochschulprofessor*innen Ineke Hans (UDK Berlin), Mark Braun (HBK Saar) und Hermann August Weizenegger (FH Potsdam) im letzten Jahr ins Leben gerufen hatten (wir berichteten), fand in der Branche großen Anklang. Nicht zuletzt, da die Idee einer übergeordneten Präsentationsplattform für Absolvent*innen in anderen Ländern längst etabliert ist, man denke an die Plattform New Designers, eine Design Graduate Show in Großbritannien, die in diesem Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum feiert. Renommierte Institutionen wie die Neue Sammlung München, das Museum für Kunst und Gestaltung Hamburg sowie Stiftungen, Hersteller und private Träger boten mit Geldpreisen, Green Cards und anderen Supports umfassend Unterstützung für die prämierten Designer*innen. Die Preisverleihung der ersten German Design Graduates Show fand im Oktober 2019 im Kunstgewerbemuseum Berlin und war gleichzeitig der Startschuss einer Ausstellung, bei der 36 Arbeiten der Absolventen gezeigt wurden. Als Partner hatte auch unser Magazin die Plattform medial und mit einem Feature-Preis unterstützt.
German Design Graduates 2020
In diesem Jahr hatten sich gleich 14 Universitäten und ihre Absolvent*innen für die Show beworben – mit viel Leidenschaft, Herzblut und jeder Menge guter Projekte. Unter insgesamt 154 Einreichungen wählte die Jury nun 45 Arbeiten aus, die parallel zur Preisverleihung ab Anfang Oktober in einer Ausstellung im Berliner Kunstgewerbemuseum gezeigt werden sollten. In Anbetracht der Corona-Pandemie, findet die Preisverleihung nun nicht als Live-Format, sondern im digitalen Raum statt. Und auch die Ausstellungseröffnung wird erst im kommenden Jahr mit – so ist der Plan – der dritten Ausgabe der German Design Graduates eröffnet werden. Die virtuelle Preisverleihung am 2. November soll, wie im vergangenen Jahr, von Lukas Verweij moderiert werden, zusammen mit den Initiatoren Ineke, Mark und Hermann. Wir stellen alle 45 Projekte der Ausstellung in unserer Bildergalerie vor.
Design Resarch Award 2020
Neu in diesem Jahr ist der Design Research Award 2020, der von dem beim Rat für Formgebung angesiedelten Institute for Design Research and Appliance (IfDRA) vergeben wird. Der Preis soll als Nachwuchspreis für Designforschung etabliert werden. In einem Public Voting können Sie bis zum 31. September über sechs eingereichte Arbeiten abgestimmt werden.
Mehr Artikel zum Thema
German Design Graduates
germandesigngraduates.comMehr Stories
Fliese, Fliese an der Wand
Fünf Designstudios stellen ihre Lieblingsfliese vor

Neustart in Mailand
Streifzug durch die Milano Design City 2020

Berührungslos im Bad
Lösungen von Vola für ein Händewaschen ohne Ansteckungsrisiko

Bad, Bette, bunt
Auf Entdeckungsreise mit Farben in allen Schattierungen

Wie Vola die Farbe ins Badezimmer brachte
Der dänische Hersteller als Trendsetter

Salone del Mobile 2020 wird verschoben
Mailänder Möbelmesse findet im Juni statt

Best-Of Materialien: Bad mit Persönlichkeit
Jenseits der funktionalen Nasszelle: unsere fünf Materialfavoriten im Bad.

Blauer Hoffnungsträger
Vom Umweltgift zum Wertstoff: Wie EOOS unsere Toilette revolutioniert.

Making of: Badetuch
Wir sind nach Portugal gereist, um zu sehen, wie ein Frottierhandtuch entsteht.

ISH 2019: Not so Bad
Die Weltleitmesse der Sanitärbranche zeigt: Das Bad ist im Wohnzimmer angekommen.

Wasser und Wohlbefinden
Kurzfilm von Vola über das flüssige Element im Design

Glitter, Glamour und Schimmer im Badezimmer
Bette fällt mit einer üppigen Farbpalette auf

Wiederbelebt
Materialrecycling des dänischen Herstellers Vola

Zuhause bei Vola
Eine Hommage an die Mitarbeiter des dänischen Armaturenherstellers

Unbegrenzte Möglichkeiten
Vola feiert 50. Geburtstag

The Bathroom Chronicles
Düfte und Dinge: Lily Brett, Lena Dunham, Leanne Shapton und 97 andere Frauen geben Einblick in ihren privatesten Raum: das Badezimmer.

Archaik und Hightech
Werksbesuch bei einer italienischen Keramikproduktion

Waschechte Raumwunder
Frisch zur Buchmesse: Mit Baden Baden widmet Gestalten gegenwärtigen Entwicklungen im Badezimmer einen Bildband.

In Stoff baden
So entstand die Wannen-Revolution von Bette

Bäder für Individualisten
Die Neuheiten der Frankfurter Sanitärmesse ISH 2017

Hotelbäder: Beam me up, Frottee!
Das Bad ist das neue Herzstück designorientierter Hotelzimmer.

Die Smartisierung der Waschzone
Wie viel Hightech braucht die Nasszelle? Antworten vom Axor Talk in München.

Gefräst und gebürstet: Edelstahlarmaturen von Vola
Made in Denmark: hochwertige handgebürstete Armaturen von Vola.

Glänzende Aussichten
Wie das schnöde Badezimmer zum luxuriösen Wohnraum wird? Mit Armaturen von Vola, die in Gold und Kupfer getaucht sind.

Cersaie 2016: Tiefe Oberflächen
Schluss mit Monotonie und Kälte: Sanitärprodukte und Fliesen locken mit sinnlichen Farben und Mustern.

Fugenlos glücklich
Die Revolution feiert Geburtstag

Wasserüberraschungskaskaden
Fünf Designer und Architekten haben für den deutschen Armaturenhersteller Axor die Grenzen der Individualisierung ausgelotet.

Salone del Bagno: Gezähmte Elemente
Ein Faible für von der Natur inspirierte Oberflächen macht sich als sichtbare Entwicklung im Badezimmer bemerkbar.

Best of: 100 Jahre Badezimmer
Knaller aus 100 Jahren Bad-Design. Mit Joan Collins, Monsterfönen und Duschköpfen im Nessi-Look.

Saubere Lösung
Ergonomisch, anpassungsfähig und nachhaltig: Das neue Ergosystem von FSB.
