In eigener Sache:
Das neue BauNetz-Logo verbindet und navigiert durch den BauNetz-Kosmos

Es ist 1996. Das Internet entwächst langsam, aber sicher seinen Kinderschuhen und wird für die breite Masse zugänglich. Als ein führender Anbieter von Fachinformationen für Baupraktiker*innen nutzt die BauInfoGruppe Bertelsmann die Gunst der Stunde und sichert sich die Domain www.baunetz.de. Die Entscheidung, sich den Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu stellen, ist zugleich Reaktion auf die sich verändernden Lese- und Nutzungsgewohnheiten ihrer Kernzielgruppe und spiegelt sich im Namen BauNetz wider. Der Würfel als grafisches Element im Logo spielt von Anfang an eine große Rolle.
Mit der Gründung von BauNetz wird das bestehende, größtenteils printbasierte Portfolio aus Bertelsmann-Fachzeitschriften, Heinze-Produktinformationssystemen und Bautennachweisen von ibau in das neue Medium transferiert. Den Livegang der Website verkündet der damalige Bauminister Klaus Töpfer auf der ACS-Messe im November 1996 in Frankfurt. BauNetz versteht sich seither als Schnittstelle zwischen allen am Bau beteiligten Entscheidergruppen.
In den vergangenen knapp 30 Jahren konnte BauNetz sein Informationsnetzwerk kontinuierlich ausbauen und erweitern. Heute basiert der BauNetz-Kosmos im Wesentlichen auf vier journalistischen Redaktionen: den täglichen News aus dem weltweiten Architekturgeschehen BauNetz Meldungen, dem Fachlexikon BauNetz Wissen, der Informationsquelle im Hochschulkontext BauNetz Campus und dem Online-Magazin BauNetz interior|design, für alle, die sich mit anspruchsvoller Gestaltung von Räumen befassen.
Darüber hinaus bietet die Website eine Übersicht an Architekt*innenprofilen und ein entsprechendes Büroranking sowie den Stellenmarkt BauNetz JOBS. Unter BauNetz Maps sind alle Architekturobjekte des gesamten BauNetz in einer Karte vereint, die zu inspirierenden Reisen einlädt.
Das neue BauNetz-Logo lässt das Layout der Neunzigerjahre hinter sich. Der Würfel rückt von links nach rechts und wird zum grafischen Verbindungselement der einzelnen BauNetz-Inhalte. Des Weiteren weist er auf allen Seiten den Weg durch den BauNetz-Kosmos: Ein Mouseover-Effekt lässt die verschiedenen Websites im Header erscheinen und ermöglicht so den schnellen Wechsel zwischen den einzelnen Portalen.
Mehr News
How to get published
BauNetz-Event im Rahmen des WIA Festivals 2025

Die Architektur des Andersdenkens
Eine neue Broschüre von Architekt*innen für Architekt*innen

Klarheit im kreativen Chaos
Unsere Tipps für die Berlin Design Week

Dallmer vereinfacht die Planung
Effektiver Brandschutz für sensible Entwässerung

Spiel der Formen
Möbelhersteller COR auf der Milan Design Week 2025

Salvia: Sanfter Grünton für das Bad
Bette erweitert seine Farbpalette für emaillierte Badelemente

Raum zwischen Zeit und Licht
Marina Tabassum entwirft den Serpentine Pavilion 2025

Vater der Sofalandschaft
Rolf Benz ist gestorben

Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

Wettbewerb der Wohnkonzepte
Callwey-Verlag ruft zur Teilnahme am Best of Interior-Award 2025 auf

Gira Bemusterungsservice
Frei Haus gelieferte Schalter und Steckdosen zum Anfassen

Karcher Design auf der ARCHITECT@WORK
Unternehmen lädt auf Messe in Frankfurt ein

imm cologne 2025 abgesagt
Kölner Möbelmesse findet im Januar nicht statt

Eines für alles
Wilkhahn stellt auf der Orgatec Einrichtungssystem für hybride Arbeitswelten vor

ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor

KI-Revolution bei Bette
Intelligentes Assistenzsystem optimiert die Produktion

Elegante Elektrifizierung
Praktische Lösungen für Stromanschlüsse im Bad von EVOline

Prämierte Duschrinne
Dallmer mit einem Iconic Award 2024: Interior Products ausgezeichnet

Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline

ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe

Zeitlose Armaturen hautnah erleben
Neu gestalteter Showroom von Vola in München

PREISGEKRÖNTE TÜRGRIFFE
Studio Serie von Karcher Design mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet

World Interiors Day 2024
Wie sieht eine effektive Mehrgenerationen-Zukunft aus?

Disruption der Arbeitswelt
Artemide und seine Partner Ege Carpets und Gabriel veranstalten Podiumsdiskussion zum Thema künstliche Intelligenz

Messe IFH/Intherm 2024 in Nürnberg
Entwässerungsspezialist Dallmer stellt Produktneuheiten vor

There is no kitchen
Ausstellung von bulthaup in Mailand zeigt neue Raumkonzepte
