101 Chair
Attention please! Maarten Baas hat für Lensvelt einen Stuhl gestaltet, der aus der Norm fällt

Hersteller:
Lensvelt
Designer: Maarten Baas
Herhören, bitte!
Während der Mailänder Designwoche präsentierte sich Lensvelt mit einer ausgefallenen Installation in den alten Lagergewölben des Hauptbahnhofs. Erstmals luden die Veranstalter Ventura Projects all diejenigen, die es nach Lambrate nicht schafften oder dort nicht genug bekamen, in diese Location im Stadtzentrum. Der Titel des neuen Ausstellungsformats: Ventura Centrale.
„May I have your attention please?“, hieß es also beim niederländischen Hersteller. Im Mittelpunkt eines Chores aus Flüstertüten lieferte mit 101 Chair der Designer Maarten Baas das Objekt der Beachtung. „Ich habe den Eindruck als lebten wir in einer Welt, in der Aufmerksamkeit fast genauso als Währung zählt wie Geld oder Macht“, erklärt der Designer das Konzept seiner Präsentation. Der Stuhl selbst spiegelt dagegen den Menschen als Individuum. Jedes der Sitzmöbel ist einzigartig. Das Design ist simpel, kommt mit vier schlichten, schwarzen Stahlrohrbeinen aus und erinnert ein wenig an frühere Kantinenstühle. Besonderheit ist die Rückenlehne, die es in acht verschiedenen Größen mit immer leicht differenzierter Form gibt, während die Sitzfläche stets gleich bleibt. Daneben kann aus 14 Kvadrat-Textilien ausgewählt werden – in Farbtönen von Goldgelb über Pink und Taupe bis Schwarz. I-Tüpfelchen des 101 Chair sind die Knöpfe, die die Lehne am Gestell befestigen. Fast möchte man darin treuherzige Augen erkennen. mh
Mehr zum Salone del Mobile 2017 lesen Sie in unserem Special.
Mehr Produkte
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design
