Obwohl erst 2020 gegründet, hat der Karlsruher Hersteller Blockbau bereits ein beachtliches Portfolio an verschiedenen Möbelstücken vorzuweisen. Als wäre das nicht schon beeindruckend genug, haben die umtriebigen Firmengründer Kevin Rack und Johann Kuhn jetzt auch noch ihre erste Kollektion für den Außenbereich gelauncht. Mit dabei: Ihr minimalistischer 32 Stuhl in einer neuen Outdoor-Version.
Reduziert und robust
Mit dem 32 Stuhl hat das Designerduo eine Neuinterpretation des klassischen Architektenhockers vorgelegt. Der Stuhl ist als Hommage auf die Entwürfe Egon Eiermanns aus den Fünfzigerjahren gedacht, kommt mit seinem kräftigen Stahlrohr in der namensgebenden Stärke von 32 Millimetern aber formal eigenständig daher. Auch die outdoorfähige Version lässt die gleiche, reduzierte Formgebung mit stabilem Kreuzgestell, runder Sitzfläche und sanft geschwungener Rückenlehne erkennen. In puncto Materiał wurde das neue Modell allerdings an die Bedingungen im Freien angepasst: Der Stahl wird hier mit einer UV-beständigen Pulverbeschichtung versehen und zusätzlich vor der Beschichtung verzinkt, sodass die Stühle auch bei einer Beschädigung der Pulverbeschichtung nicht rosten – eine langlebige Lösung, die das ganze Jahr über Wind und Wetter standhält. Der 32 Outdoor-Stuhl ist stapelbar, in den Farben Schwarz, Verkehrsweiß, Kobaltblau und Rosa erhältlich und wird wie alle anderen Produkte des Unternehmens in Baden-Württemberg gefertigt. ns
Mehr Produkte
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet
