AC 4
Mit charakteristischer Armlehne: ein Arbeits- und Konferenzstuhl von Vitra
1 / 4

Hersteller:
Vitra
Designer: Antonio Citterio
Komfort mit einer eleganten Silhouette zu verbinden – das ist bei der Entwicklung von Bürostühlen die hohe Kunst. Leicht geraten die Modelle recht plump, weil die Mechanik viel Platz braucht, um den ergonomischen Ansprüchen Genüge zu tun. Der Stuhl „AC 4“ dagegen, ein Entwurf des italienischen Designers Antonio Citterio für Vitra, beeindruckt vor allem durch sein schlankes Rückenteil. Obwohl AC 4 mit den notwendigen Stützzonen im Bereich der Lendenwirbel und der Schultern aufwarten kann, wirkt die Lehne erstaunlich schmal. Möglich wird das komfortable Sitzen durch einen in sich beweglichen Rahmen, der wahlweise mit einem Stoff- oder Lederbezug bespannt und mit charakteristischen Polsterkammern stabilisiert ist. Citterio, der mit Vitra seit Mitte der 1980er Jahre zusammenarbeitet, sieht seinen Entwurf als logischen nächsten Schritt in der Reihe seiner Bürostühle von AC 1 bis AC 3. Er sei stets auf der Suche nach einem Entwurf gewesen, der besonders nüchtern und reduziert wirke, sagt der Designer.
AC 4, den Vitra erstmals auf der Büromöbelmesse Orgatec 2008 vorstellte, wird als Arbeits- oder als Konferenzstuhl angeboten, mit fünf- oder vierarmigem Fußkreuz. Ins Auge fallen auch die ringförmigen Armstützen aus Aluminium. Nicht ganz zufällig erinnert Citterios Stuhl an den Bestseller von Vitra, die „Aluminum-Group“ des Ehepaar Eames. Doch was die ergonomischen Aspekte angeht, trennen die beide Stuhlfamilien Jahrzehnte technologischer Entwicklungsarbeit.
AC 4, den Vitra erstmals auf der Büromöbelmesse Orgatec 2008 vorstellte, wird als Arbeits- oder als Konferenzstuhl angeboten, mit fünf- oder vierarmigem Fußkreuz. Ins Auge fallen auch die ringförmigen Armstützen aus Aluminium. Nicht ganz zufällig erinnert Citterios Stuhl an den Bestseller von Vitra, die „Aluminum-Group“ des Ehepaar Eames. Doch was die ergonomischen Aspekte angeht, trennen die beide Stuhlfamilien Jahrzehnte technologischer Entwicklungsarbeit.
Mehr Produkte
520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Flex Perch
Nachhaltiger Stehhocker für dynamische Arbeitsumgebungen von Steelcase

HushLock
Modulares Aufbewahrungssystem von Hushoffice

Flex Collection
Büromöbel für flexible Arbeitsumgebungen von Steelcase

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

A+S Work
Innovativer Bürostuhl von Alegre Design für Actiu

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

KD Comfort
Komfortables Schließen ohne Schlüssel von Karcher Design

PW 3130/FP
Bodenbelag im klassischen Chevronmuster von Project Floors

Alteo
Vielseitiger Klapptisch von Angelo Pinaffo für Girsberger

Rugx
Teppiche nach Maß von Object Carpet

S 220
Universell einsetzbarer Stuhl von Industrial Facility für Thonet

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

HushAccess.L
Behindertengerechte Bürobox von Hushoffice

Dita
Farbiges Aufbewahrungssystem von Pagnon & Pelhaître für Ligne Roset

Rohrverbindungssystem aus Messing
Modulare Lösung für individuelle Möbelstücke von P&G Konzept

Mono
Multifunktionaler Tritthocker von Steffen Kehrle für Richard Lampert

Island
Ronan & Erwan Bouroullecs modulares Sitzbanksystem für Established & Sons

Kinoko
Klar geformte Sitzmöbel von Mentsen für Zilio A&C

Steelcase Work Tents
Zelten am Arbeitsplatz

Schloss C
Elektromechanische Schließvorrichtung von USM Haller

Arkitek
Variables Tischprogramm von Marcelo Alegre für Actiu

EVOline DockFix
Unkomplizierte Lösung für die Möbelelektrifizierung

Gamar
Solide Möbelkollektion vom dänischen Studio Spacon & X für e15

Square
Geometrisches Sitzmöbel von Jonathan Olivares für Moroso

Harri Sekretär
Großzügiger Schreibtisch von Peter Fehrentz für more

T Shelf
Aluminium-Regalsystem von Formafantasma für Hem

Gaia
Leistungsstarke Plattform zur Verbesserung der Arbeitsumgebung von Actiu

Yonda
Nachhaltiges Stuhlprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

Noto
Eleganter Wangenstuhl und -sessel von Pauline Deltour für COR
