Anti Heat
Sonnenlicht reflektierende Vorhangstoffe von Christian Fischbacher

Hersteller:
Fischbacher 1819
Mit Anti Heat stellt das Traditionshaus Christian Fischbacher eine neue Vorhangstoffkollektion vor, die gezielt als Blend-, UV- und Wärmeschutz eingesetzt werden kann. Dafür versieht der Schweizer Spezialist für Heimtextilien die Stoffe mit einer patentierten, aufgedampften Metallbeschichtung, die das Sonnenlicht wirkungsvoll reflektiert und damit Blendungen und Spiegelungen reduziert. Außerdem lässt sich mithilfe des integrierten UV-Schutzes ein Verblassen der Inneneinrichtung vermeiden. Ein weiterer Vorteil des Gewebes liegt in seinen temperaturregulierenden Eigenschaften: Die Vorhangstoffe können die Raumtemperatur um zwei Grad Celsius senken, sodass sie im Sommer die Effizienz von Klimaanlagen verbessern und damit zu einer Verringerung des Energieverbrauchs beitragen. Dabei sind die Stoffe lichtdurchlässig, das heißt, sie entfalten ihre positiven Eigenschaften ohne den Raum zu verdunkeln.
Fließend und antistatisch
Aufgrund der sehr dünnen Metallbeschichtung auf Nanoebene bleiben die Stoffe flexibel und behalten ihren weich fließenden Fall. Auch in puncto Pflege erweisen sie sich als unkompliziert: Das Textil ist antistatisch und zieht dadurch keinen Staub an. Bei Bedarf kann der Vorhang zudem einfach in der Waschmaschine gereinigt werden. Die sowohl für private Wohnräume als auch für Büros und öffentliche Einrichtungen wie Museen, Kliniken oder Hotels geeignete Kollektion besteht aus drei verschiedenen Vorhangstoffen, die in je drei Farben erhältlich sind. ns
Mehr Produkte
Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus

Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn

Ganzglas-Schallschutz-Schiebetür
Akustisch abschirmendes System von Goldbach Kirchner

Check
Vielseitiger Loungesessel von Interstuhl

Aura
Vielseitige Sitzmöbelkollektion von Fredrik Mattson für Materia

Villhem
Modularer Sessel von Stefan Borselius und Thomas Bernstrand für Blå Station

Liesl
Modulares Regalsystem von Marie Luise Stein für Nils Holger Moormann

Eralia
Büroleuchte von Trilux mit anpassbarem Licht

Swopper
Ergonomischer Bürohocker von Aeris

F-SPC COLLECTION
Schwimmend verlegte Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS

Arva
Zeitlose Sitzmöbel von KFF

Extra Bold Sofa
Modulare Sitzlandschaften von Big-Game für Moustache

Welle Infinity
Akustisch wirksame Wandverkleidung von HEY-SIGN

S 12
Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet

Typo
Experimenteller Drehstuhl von AMDL Circle für Mara

Flip
Wandlungsfähiges Regal mit Display-Funktion von Eder

Vario Move
Flexibles Tischsystem mit klappbarer Platte

Aeris Muvman
Aktiv-Stehsitz für dynamisches Arbeiten

A 1750
Flexibles Konferenztischsystem von Uwe Sommerlade für Thonet
