Arv Lounge Chair
Zeitloser Sessel von David Thulstrup für Brdr. Krüger

Hersteller:
Brdr. Krüger
Designer: David Thulstrup
Der dänische Architekt und Designer David Thulstrup beschreibt seinen Stil als „moderne Schlichtheit“. Ein anschauliches Beispiel für diese Gestaltungsrichtung ist der für das Familienunternehmen Brdr. Krüger entworfene Arv Lounge Chair.
Schönheit und Komfort
Der Arv Lounge Chair ist die Sesselversion des preisgekrönten Arv Chair, der ursprünglich für das Kopenhagener Restaurant Noma entwickelt wurde. Genau wie der Stuhl zeichnet sich auch der Sessel durch ein zeitloses, reduziertes Design aus: Wohlproportionierte Formen sowie ein ausgewogenes Zusammenspiel von Leichtigkeit und Beständigkeit prägen das Erscheinungsbild. Darüber hinaus legte David Thulstrup sein Augenmerk auf hohen Sitzkomfort: „Ich wollte die Beziehung zwischen dem Raum, in dem man sich befindet, und den Anforderungen des Körpers an einen Loungesessel in dem Design vereinen. Der Arv Lounge Chair bietet dem Körper die Möglichkeit, sich auszuruhen, um den Raum um einen herum wahrzunehmen und zu beobachten“, sagt der Gestalter.
Langlebige Qualität
Der Sessel wird in der firmeneigenen Werkstatt in Dänemark hergestellt. Neben dem Einsatz moderner Fertigungstechniken wird besonderer Wert auf traditionelle Handwerkskunst gelegt, um ein robustes und langlebiges Ergebnis zu erzielen. Als Material kommt zertifiziertes, massives Eichenholz zum Einsatz. Die Oberfläche wird mit natürlichem Wachsöl von Hand poliert, wodurch sich nicht nur eine schützende Schicht bildet, sondern auch eine weiche Haptik ergibt. Die handgeflochtene Sitzfläche und Rückenlehne bestehen aus nachhaltigem Papiergarn. ns
Mehr Produkte
Telegram
Kommunikative Teppichkollektion von Formafantasma für cc-tapis

Fellow
Innovative Teppichkollektion von Stephan Hürlemann für Ruckstuhl

Treasures
Narrative Farbkollektion von Sebastian Herkner für Caparol Icons

Delinight
Nachhaltige Verdunkelungsstoffe von Delius

Forever Young
Textile Hommage an die Jugendkultur von Création Baumann

Bruno
Asymmetrischer Sessel von Studioilse für SCP

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

Elegante Handwerkskunst
Neue Schalterprogramme aus Echtmetall von JUNG

Fringe
Gestreifte Fliesenkollektion von Michael Anastassiades für Mutina

Cabin
Maßgefertigtes Schranksystem von Schönbuch

Palette Cloud Computing
Ortsunabhängige 3-D-Raumplanung von Palette CAD

Nook
Behagliches Sofa von jehs+laub für COR

Capri
Textile Hommage an eine Insel-Schönheit von Christian Fischbacher

Mediterraneo
Nachhaltiger Outdoor-Teppich von Matteo Thun & Partners für Object Carpet

Galerie
David Chipperfields markanter Tisch im Stil einer Architektur-Ikone für e15

Gabo
Skulpturaler Drehstuhl von Gil Coste für more

S 32 Lounge
Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format

Madras® Flooring
Rutsch- und abriebfestes Glas für begehbare Flächen

Sacha Chair
Philippe Malouins geometrischer Polsterstuhl für Resident

Corcrete
Neues Material aus Beton und Kork von Niruk

Delimar
Sommerliche Outdoor-Möbelstoffe von Delius

Pira G2
Moderne Interpretation einer Regalikone von String Furniture

Madras® Nuvola
Innovatives Glas mit progressiver Satinierung

Dreiklang
Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Blocks
Modulare Sitzlandschaft von Neri&Hu für Wittmann

Tambour
Geflochtene Möbelkollektion von Oleg Pugachev für Ligne Roset

Loop
Schwungvolle Sofakollektion von Raw Color für Sancal

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

Sutra
Modulare Outdoor-Kollektion von EGO Paris

Foyer
Möbelklassiker von Vilhelm Lauritzen in einer Reedition von Carl Hansen & Søn
