Bank Bedstation
Luxuriöses Nomadentum: Marc Sadlers Bettkoffer für Fabbrica Pelletterie Milano.

Hersteller:
Fabbrica Pelletterie Milano
Designer: Marc Sadler
Luxuriöses Nomadentum
Inspiriert von metallenen Vintage-Koffern der Fünfzigerjahre ist die von Marc Sadler gestaltete Kofferkollektion namens Bank weit mehr als ein Set edler Gepäckstücke. Als Meister des Materialexperiments hat der in Österreich geborene und heute in Mailand lebende Franzose ein Zusammenspiel aus Klassik und zeitgenössischem Industriedesign erzeugt: edle Haptik, zeitloser Anblick und eine technologisch anspruchsvoll geformte, robuste Schale aus Aluminium. Für Fabbrica Pelletterie Milano kreierte Sadler den Koffer zunächst in acht verschiedenen Größen – jeder versehen mit einem seitlichen Griff aus italienischem Leder und einem auf der Oberseite sowie schmetterlingsförmigen Sicherheitsschlössern. Ausgestattet mit vier Rollen, ist dabei jedes Format so wendig, wie man es erwartet in der heutigen Reisewelt.
Ein echtes Überraschungsmoment verbirgt sich daneben im Innern eines Sondermodells: Neben einer Arbeitsplatzlösung, der sogenannten Workstation, stellte der italienische Hersteller nun die Ausstattung Bedstation vor. Für nomadische Abenteurer, die sich stets eines bequemen Schlafplatzes gewiss sein wollen, ist das Case mit einer ausfaltbaren Liege samt komfortablem Schlafsack und Kissen ausgestattet. Wie alle Koffer der Kollektion, verfügt auch die Schlafgelegenheit innen über hochwertige Lederdetails und praktische Taschen für persönliche Gegenstände. mh
Mehr praktische Reisebegleiter finden Sie in unserem Best of: Rollkoffer…
Mehr Produkte
Unity
Modulare Stadtmöbel von Vestre und Nikolai Soyka

Ypsilon
Nachhaltige Sitzbank von Daniel Rybakken für Vestre

RS11
Eleganter, berührungsloser Spender für Desinfektionsgel und Co. von Vola

Schmuckstücke an der Wand
Schalter und Steckdosen aus Echtmetallen von Jung

Petit
Kompakter Stuhl von Neri & Hu für De La Espada

Genua
Minimalistische Liege von Mark Braun für Conmoto

Mylle Pools
Ein Pool für den urbanen Hinterhof von Mylle.

Modell 111 & 112
Die höhenverstellbaren Atelierhocker von Girsberger

Beoplay E8 Racing Green
Der kabellose In-Ear-Kopfhörer von Bang & Olufsen sorgt für richtigen Sound im besonderen Farbton.

Surf's Up
Minimalismus trifft Hedonismus: neue Sommerkollektion von Ørgreen.

Radius Tour
Dieses Mini-E-Bike von Winora ist kompakt, leistungsstark und für jede Herausforderung im Stadtverkehr gewappnet.

Miniko
Bauhaus für Barbie: Miniio produziert Puppenhäuser und dazu passende Möbel, die erfrischend puristisch sind.

Soma
Wayne McGregor lässt die neue Herrenkollektion von COS in Florenz tanzen.

Ferdinand Kramer 1963
Lore Kramer mochte eigentlich keine Taschen. Bis auf eine – die sie nun mit Tsatsas neuaufgelegt hat.

Mies & Eero
Architektur für den Nasenrücken: Sonnenbrillen vom dänischen Brillenlabel Ørgreen.

Drop Wireless Charger
Schöne Spielerei oder echter Mehrwert? Induktionsladegerät von Native Union.

Bordbar White Edition
Ganz irdisch: Der Flugzeugtrolley von Bordbar basiert auf seinem fliegenden Vorbild

Take Time!
Spiel, Spaß und Zeitanzeige: Diese Silikonuhr von Mathieu Lehanneur für Lexon passt sich jeder Tragesituation an.

Tyngdlyftaren
Marmorhanteln von Alexander Lervik für Tingest

Urbanears Connected Speakers
Diese Netzwerklautsprecher sind auch was fürs Auge.

Fairphone 2: Relaunch
Das Smartphone, das länger lebt: Diese Firma bemüht sich um Nachhaltigkeit und Fairness. Ihr zweites Modell erhielt nun ein Update.

Cargo Box
Für alltägliches Frachtgut: mobiler Aufbewahrungskasten vom Schweizer Studio Big-Game für Alessi.

Cone
Hält und verstärkt: ein marmorner Smartphone-Halter von Nendo für den italienischen Möbelhersteller Marsotto.

Moormanns neue Holzklasse
Pimp my Ride: Nils Holger Moormann ließ sich diesen VW T6-Bus ausbauen, den es nun serienmäßig gibt

Oi
Kuppel war gestern: Fahrradklingel von Knog

Popup
Leuchtender Lautsprecher: kabellose Tischleuchte von Davide Groppi

L242
Schöne Töne: Beton-Lautsprecher von Vonschloo.

I-Max Scooter
Motorisierter Fahrspaß: Der Niederländer Robert Bronwasser hat für Hulong den Stadtroller gepimpt

Folding Sled
Rodel-Origami: Faltbarer Schlitten von 3R.

Minim+Aid
Rettungskapseln aus der Röhre von Nend0.
