Produkte

Urbanears Connected Speakers

Diese Netzwerklautsprecher sind auch was fürs Auge.

27.04.2017

Schön laut hier – oder: Warum ich mich gerade bei Spotify angemeldet habe.
Was vor neun Jahren mit einem äußerst schicken Hörer für den Kopf begann, passt jetzt auch ins Wohnzimmer. Oder in die Küche. Oder ins Bad. Oder ins Büro. Diese kompakte graue Box, die heute per Boten zu mir geflogen kam, ist der Grund, warum ich mich gerade bei Spotify angemeldet habe. Etwas spät, ich weiß, alle melden sich dort gerade wieder ab – aber das ist eine andere Geschichte.

Stammen und Baggen heißen die beiden neuen Geräte von Urbanears: Der eine Netzwerklautsprecher ist „kompakt, elegant und leistungsstark“, der andere „laut und mächtig“ – laut genug sind beide. Das schwedische Unternehmen gibt damit knapp eine Dekade nach den einfarbigen Bügelkopfhörern seinem Angebot den richtigen Swing für die nächste Eroberung der Komfortzone. Die Urbanears Connected Speakers sind nämlich ebenso wie die Kopfhörer Urbanears Plattan nicht nur für die Ohren gemacht, sondern auch fürs Auge. Ein unifarbener, akustisch transparenter Stoff überzieht den knuddeligen Kubus und lässt den Lautsprecher so zu einem für Wohn-Elektronik überraschend ästhetischen Objekt werden, das sich kaum als Fremdkörper anfühlt.

Als unschlagbar erweist sich dann im Test auch die einfache Bedienung des Netzwerklautsprechers: „Unser Ziel war es, ein Hörerlebnis zu kreieren, das den besten Sound in die Häuser der Leute bringt, ohne dass sie sich Gedanken machen müssen, wie sie die Technik zum Laufen kriegen“, erklärt Kreativdirektor Oscar Axhede. Wie so oft hat leider auch in diesem Fall das Gute und Schöne einen stolzen Preis: Knapp 350 Euro kostet das kleinere Modell Stammen – wer nicht auf den tiefen Bass und eine große Frequenzbreite verzichten will, muss für Baggen 100 Euro mehr einrechnen. Das ist sicher nicht wenig, aber eine Investition, die sich durchaus lohnen kann.

Solo oder Duett
Beide Varianten sind jeweils in sechs Farben erhältlich: in kuscheligem Concrete Grey, Dirty Pink oder Goldfish Orange, aber auch in dunklen Tönen wie Indigo Blue, Plant Green und Vinyl Black. Darüber hinaus kann man sie zu einem Multi-Room-System kombinieren. So lassen sich per Spotify Connect, AirPlay und Chromecast bonbonbunte Klanglandschaften bauen. Und die tönen sogar so gut und gemütlich, dass man eigentlich gar kein Sofa mehr braucht. Ehrlich! jk


Die Eckdaten beider Größen zusammengefasst:

Stammen: 21x21x14 Zentimeter, 36 Watt Audio-Ausgangsleistung, 2,5-Zoll-Full-Range-Hochtöner, 5,25-Zoll-Subwoofer, AUX, USB-Port, 349 Euro

Baggen: 30x30x21 Zentimeter, 60 Watt Audio-Ausgangsleistung, zwei Kalottenhochtöner, 4-Zoll-Tieftöner, AUX, USB-Port, 449 Euro

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Connected Speakers Stammen

www.urbanears.com/stammen

Connected Speakers Baggen

www.urbanears.com/baggen

Mehr Produkte

Unity

Modulare Stadtmöbel von Vestre und Nikolai Soyka

Modulare Stadtmöbel von Vestre und Nikolai Soyka

Ypsilon

Nachhaltige Sitzbank von Daniel Rybakken für Vestre

Nachhaltige Sitzbank von Daniel Rybakken für Vestre

RS11

Eleganter, berührungsloser Spender für Desinfektionsgel und Co. von Vola

Eleganter, berührungsloser Spender für Desinfektionsgel und Co. von Vola

Schmuckstücke an der Wand

Schalter und Steckdosen aus Echtmetallen von Jung

Schalter und Steckdosen aus Echtmetallen von Jung

Petit

Kompakter Stuhl von Neri & Hu für De La Espada

Kompakter Stuhl von Neri & Hu für De La Espada

Genua

Minimalistische Liege von Mark Braun für Conmoto

Minimalistische Liege von Mark Braun für Conmoto

Mylle Pools

Ein Pool für den urbanen Hinterhof von Mylle.

Ein Pool für den urbanen Hinterhof von Mylle.

Modell 111 & 112

Die höhenverstellbaren Atelierhocker von Girsberger

Die höhenverstellbaren Atelierhocker von Girsberger

Beoplay E8 Racing Green

Der kabellose In-Ear-Kopfhörer von Bang & Olufsen sorgt für richtigen Sound im besonderen Farbton.

Der kabellose In-Ear-Kopfhörer von Bang & Olufsen sorgt für richtigen Sound im besonderen Farbton.

Surf's Up

Minimalismus trifft Hedonismus: neue Sommerkollektion von Ørgreen.

Minimalismus trifft Hedonismus: neue Sommerkollektion von Ørgreen.

Radius Tour

Dieses Mini-E-Bike von Winora ist kompakt, leistungsstark und für jede Herausforderung im Stadtverkehr gewappnet.

Dieses Mini-E-Bike von Winora ist kompakt, leistungsstark und für jede Herausforderung im Stadtverkehr gewappnet.

Miniko

Bauhaus für Barbie: Miniio produziert Puppenhäuser und dazu passende Möbel, die erfrischend puristisch sind.

Bauhaus für Barbie: Miniio produziert Puppenhäuser und dazu passende Möbel, die erfrischend puristisch sind.

Soma

Wayne McGregor lässt die neue Herrenkollektion von COS in Florenz tanzen.   

Wayne McGregor lässt die neue Herrenkollektion von COS in Florenz tanzen.   

Ferdinand Kramer 1963

Lore Kramer mochte eigentlich keine Taschen. Bis auf eine – die sie nun mit Tsatsas neuaufgelegt hat.

Lore Kramer mochte eigentlich keine Taschen. Bis auf eine – die sie nun mit Tsatsas neuaufgelegt hat.

Mies & Eero

Architektur für den Nasenrücken: Sonnenbrillen vom dänischen Brillenlabel Ørgreen.

Architektur für den Nasenrücken: Sonnenbrillen vom dänischen Brillenlabel Ørgreen.

Drop Wireless Charger

Schöne Spielerei oder echter Mehrwert? Induktionsladegerät von Native Union.

Schöne Spielerei oder echter Mehrwert? Induktionsladegerät von Native Union.

Bordbar White Edition

Ganz irdisch: Der Flugzeugtrolley von Bordbar basiert auf seinem fliegenden Vorbild

Ganz irdisch: Der Flugzeugtrolley von Bordbar basiert auf seinem fliegenden Vorbild

Take Time!

Spiel, Spaß und Zeitanzeige: Diese Silikonuhr von Mathieu Lehanneur für Lexon passt sich jeder Tragesituation an.

Spiel, Spaß und Zeitanzeige: Diese Silikonuhr von Mathieu Lehanneur für Lexon passt sich jeder Tragesituation an.

Bank Bedstation

Luxuriöses Nomadentum: Marc Sadlers Bettkoffer für Fabbrica Pelletterie Milano.

Luxuriöses Nomadentum: Marc Sadlers Bettkoffer für Fabbrica Pelletterie Milano.

Tyngdlyftaren

Marmorhanteln von Alexander Lervik für Tingest

Marmorhanteln von Alexander Lervik für Tingest

Fairphone 2: Relaunch

Das Smartphone, das länger lebt: Diese Firma bemüht sich um Nachhaltigkeit und Fairness. Ihr zweites Modell erhielt nun ein Update.

Das Smartphone, das länger lebt: Diese Firma bemüht sich um Nachhaltigkeit und Fairness. Ihr zweites Modell erhielt nun ein Update.

Cargo Box

Für alltägliches Frachtgut: mobiler Aufbewahrungskasten vom Schweizer Studio Big-Game für Alessi.

Für alltägliches Frachtgut: mobiler Aufbewahrungskasten vom Schweizer Studio Big-Game für Alessi.

Cone

Hält und verstärkt: ein marmorner Smartphone-Halter von Nendo für den italienischen Möbelhersteller Marsotto.

Hält und verstärkt: ein marmorner Smartphone-Halter von Nendo für den italienischen Möbelhersteller Marsotto.

Moormanns neue Holzklasse

Pimp my Ride: Nils Holger Moormann ließ sich diesen VW T6-Bus ausbauen, den es nun serienmäßig gibt

Pimp my Ride: Nils Holger Moormann ließ sich diesen VW T6-Bus ausbauen, den es nun serienmäßig gibt

Oi

Kuppel war gestern: Fahrradklingel von Knog

Kuppel war gestern: Fahrradklingel von Knog

Popup

Leuchtender Lautsprecher: kabellose Tischleuchte von Davide Groppi

Leuchtender Lautsprecher: kabellose Tischleuchte von Davide Groppi

L242

Schöne Töne: Beton-Lautsprecher von Vonschloo.

Schöne Töne: Beton-Lautsprecher von Vonschloo.

I-Max Scooter

Motorisierter Fahrspaß: Der Niederländer Robert Bronwasser hat für Hulong den Stadtroller gepimpt

Motorisierter Fahrspaß: Der Niederländer Robert Bronwasser hat für Hulong den Stadtroller gepimpt

Folding Sled

Rodel-Origami: Faltbarer Schlitten von 3R.

Rodel-Origami: Faltbarer Schlitten von 3R.

Minim+Aid

Rettungskapseln aus der Röhre von Nend0.

Rettungskapseln aus der Röhre von Nend0.