Bereits im Jahr 2009 rief der Schweizer Textilhersteller Fischbacher 1819 die Kollektion BENU® Recycled ins Leben. Dabei lag der Fokus auf Recycling und Nachhaltigkeit, um Rohstoffquellen wiederzuverwenden und CO2-Emissionen zu reduzieren. Über die Jahre hat das Unternehmen das Spektrum an Stoffen und Teppichen stetig erweitert. Die Kollektion umfasst inzwischen unterschiedliche Ausführungen für vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Kontrast und Transparenz
Der Bezugs- und Vorhangstoff BENU MOUNTAIN Recycled ist eine Kombination eines wollenen Ondé- mit eines Chenille-Garns in acht verschiedenen Farben. Als Kontrast ziehen sich Leinenfäden durch das Gewebe, die für eine interessante Textur und spannende Haptik sorgen. BENU SKY Recycled FR ist ein transparenter Vorhangstoff mit einer matten, körnigen Textur aus 100% recyceltem Polyester. Eine hohe Feuerresistenz und eine Breite von 305 Zentimetern sind gute Voraussetzungen für einen Einsatz im Objektbereich. Das Produkt ist in sieben Natur- und Pastellfarben erhältlich.
Zertifizierte Nachhaltigkeit
Ebenso transparent ist der Vorhangstoff BENU EARTH Recycled FR, der eine offene Leinwandbindung aufweist. Das verleiht ihm zusätzlich eine raue Textur. Die Garne stammen aus postindustriellen Abfällen und sind durch die GRS-Zertifizierung (Global Recycled Standard) garantiert. Mit einer Breite von 298 Zentimetern und 18 verschiedenen Farben eignet sich der Stoff sowohl für private Räume als auch für gewerbliche Umgebungen.
Die GRS-Zertifizierung bestätigt auch bei BENU SAND Recycled FR, dass der dichte Vorhangstoff aus recycelten PET-Flaschen hergestellt wurde. Sieben neutrale Farben und eine körnige Oberflächenstruktur durch Ondé-Garn verleiht dem Textil eine zurückhaltende und warme Erscheinung mit vielen Einsatzmöglichkeiten.
Mehr Produkte
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus

Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn

Ganzglas-Schallschutz-Schiebetür
Akustisch abschirmendes System von Goldbach Kirchner

Check
Vielseitiger Loungesessel von Interstuhl

Aura
Vielseitige Sitzmöbelkollektion von Fredrik Mattson für Materia

Villhem
Modularer Sessel von Stefan Borselius und Thomas Bernstrand für Blå Station

Liesl
Modulares Regalsystem von Marie Luise Stein für Nils Holger Moormann

Eralia
Büroleuchte von Trilux mit anpassbarem Licht

Swopper
Ergonomischer Bürohocker von Aeris
