Die erste Zusammenarbeit des in China ansässigen Design-Duos Neri&Hu mit dem österreichischen Hersteller Wittmann führte direkt in die Vergangenheit. Rossana Hu und Lyndon Neri reisten zurück in die Zeit der Wiener Secession, eine Künstlerverbindung, die Ende des 19. Jahrhunderts aktiv war, und ließen sich vom Sessel Club 1910 des Architekten und Designers Josef Hoffmann inspirieren. Der Entwurf ist durch eine großzügige Polsterung definiert, die von Nähten durchzogen und strukturiert wird.
Modernisierung eines Klassikers
Die Gestalter*innen entwickelten daraus Blocks, ein Sitzmöbel mit Taschenfederkern, das raumeinnehmend und – wie der Name schon sagt – blockartig wirkt. Prägnante Nähte sind vorhanden, aber stehen nicht mehr so stark im Vordergrund wie bei Club 1910. Sie bilden klare Kanten, saubere Übergänge und zeichnen an den Armlehnen einen harmonischen Bogen. Das Designerpaar wollte „die Linie dieses besonderen Modells fortsetzen“, aber gleichzeitig etwas Neues und Modernes schaffen.
Vielzahl an räumlichen Möglichkeiten
Die einzelnen Elemente von Blocks sind wie aus einem Guss und können durch ihre Modularität unterschiedlich konfiguriert werden. Vom Solitär bis zur Sofalandschaft, die durch einen Beistelltisch mit Marmorplatte ergänzt wird, ist alles umsetzbar. Es besteht die Wahl zwischen einem fixen oder abnehmbaren Bezug. Das Produkt kann sich so in weitläufigen, öffentlichen Bereichen, aber auch in privaten Räumen elegant ins Interieur einfügen. as
Mehr Produkte
Akkuladeschrank Comfort
Aufbewahrungslösung mit E-Böden von C + P

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

Classic Plus
Garderobenschrank im modernen Industriedesign von C + P

oval
Modulares Polsterprogramm von Brunner

Timetable Lift
Erweiterung des multifunktionalen Tischprogramms von Wilkhahn

ECO+ COLLECTION
Emissionsarme Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

Eiermann Tischgestell
Limitierte Sonderedition des Designklassikers von Richard Lampert

Evolo Plus
Moderner Garderobenschrank aus Stahl von C + P

Decide
Komfortable Konferenzsessel mit Nachhaltigkeitsanspruch von Wilkhahn

NEOO
Kreislauffähiger Teppich aus Monomaterial von Object Carpet

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

Palette Cloud Computing
Ortsunabhängige 3-D-Raumplanung von Palette CAD

Gabo
Skulpturaler Drehstuhl von Gil Coste für more

S 32 Lounge
Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format

Corcrete
Neues Material aus Beton und Kork von Niruk

Madras® Nuvola
Innovatives Glas mit progressiver Satinierung

HushHybrid
Futuristische Akustikkabine von Hushoffice

Passport
Anpassungsfähige Tischkollektion von Herman Miller

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

FrameDock Hide
Durchdachte Einbausteckdosenleiste mit Abdeckung von EVOline

Foyer
Möbelklassiker von Vilhelm Lauritzen in einer Reedition von Carl Hansen & Søn

Boards
Multifunktionales Office-System von Brunner definiert agiles Arbeiten neu

Intra
Wohnlicher Konferenzsessel von Sven Feustel für Wilkhahn

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Flex Perch
Nachhaltiger Stehhocker für dynamische Arbeitsumgebungen von Steelcase

HushLock
Modulares Aufbewahrungssystem von Hushoffice

Flex Collection
Büromöbel für flexible Arbeitsumgebungen von Steelcase

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

A+S Work
Innovativer Bürostuhl von Alegre Design für Actiu

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi
