Mit der Wand- und Bodenbelagkollektion Boost Mineral entfaltet der italienische Hersteller Atlas Concorde ein harmonisches Zusammenspiel von Raumdesign und natürlicher Umgebung. Die neue Kollektion ist für drinnen und draußen gleichermaßen geeignet und erfüllt den Wunsch nach Kontinuität und stilistischer Kohärenz zwischen Wohnraum und Outdoorbereich.
Natürliche Essenz
Das Erscheinungsbild der Kollektion aus Feinsteinzeug ist dem Sedimentgestein der Ardennen-Hochebene nachempfunden. Dabei übernimmt die Textur getreu die Merkmale des Natursteins, dessen Oberfläche traditionell gekrönelt wird. Die Kollektion unterstreicht die feine und kompakte Körnung und akzentuiert Details und Einschlüsse, die die natürliche Essenz des Vorbilds zur Geltung bringen. Zudem betont die stoffliche Optik der Oberfläche die von Zeit und Werkzeugen hinterlassenen Spuren mit einer leicht dreidimensionalen Textur. Ein wichtiges Element der Oberflächenstruktur sind darüber hinaus Aufschlüsse von Mineralien, die die kompakte Farbe hier und da unterbrechen.
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Die Kollektion ist in fünf verschiedenen Grautönen erhältlich, die harmonisch auf das Projekt Boost World des Herstellers abgestimmt sind. Hierdurch werden Kombinationsmöglichkeiten mit allen anderen Kollektionen des Projekts eröffnet und so das planerische Potenzial vervielfacht. Die Formatpalette ist außerdem groß und wird dem Bedarf von In- und Outdoorprojekten gerecht. Zum Beispiel stehen große Platten im Format 120 mal 278 Zentimeter und zahlreiche Formate für Außenbereiche zur Auswahl. Im kompletten Produktsystem des Herstellers umfasst die Kollektion zudem sowohl das Plattenformat von Atlas Plan (162 mal 324 Zentimeter) für eine monolithisch wirkende Verkleidung von Küchenarbeitsplatten und -mobiliar als auch die Waschbecken Atlas Concorde Habitat, die aufgrund der außergewöhnlichen Optik von Boost Mineral aus einem einzigen Steinblock zu bestehen scheinen.
Mehr Produkte
Gira G1 & Gira G1 XS
Ein Bediengerät für alle Smart-Home-Funktionen
Türsprechanlage LS
Türkommunikation von JUNG im Farbkonzept von Le Corbusier
YES
Modulare Sitzmöbelserie mit Stuhl, Loungesessel, Ottomane und Verbindungselementen von KFF
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture