Bora Professional
Ein Abzug, schneller als jeder Kochdunst: eine Neuheit, vorgestellt zur diesjährigen LivingKitchen
1 / 9

Hersteller:
Bora
Der Kochfeldabzug Professional von Bora will das Ende der guten alten Dunstabzugshaube einläuten. Die im September 2010 mit dem Deutschen Gründerpreis in der Kategorie Startup ausgezeichnete Lüftungstechnik zieht Küchendämpfe direkt am Kochfeld ab, was auf der LivingKitchen 2011 eindrucksvoll am Bora-Messestand präsentiert wurde. Der Benutzer steht nicht mehr im gewohnten Küchennebel und hat somit klare Sicht auf die Arbeitsflächen. Außerdem werden ungeliebte Gerüche in den Haaren, der Kleidung und der Wohnung reduziert.
Das Prinzip ist einfach: Die Sauggeschwindigkeit des Bora-Kochfeldabzugs ist mehr als doppelt so schell wie die Steiggeschwindigkeit des Dampfes – so bleibt dem Dunst nichts anderes übrig, als lautlos nach unten zu verschwinden. Der Lüftungsschlitz liegt bündig in der Arbeitsplatte und kann in der Professional-Variante nach Gebrauch einfach per „Bedienknebel“ wieder geschlossen werden. Die wegfallende Dunstabzugshaube macht so Platz für Stau- oder einfach nur zusätzlichen Freiraum in der Küche. Und so könnte das System, das als Um- und Abluftlösung und in zwei verschiedenen Größen (Professional und Classic) erhältlich ist, tatsächlich eine kleine Küchenrevolution auslösen. tb
Das Prinzip ist einfach: Die Sauggeschwindigkeit des Bora-Kochfeldabzugs ist mehr als doppelt so schell wie die Steiggeschwindigkeit des Dampfes – so bleibt dem Dunst nichts anderes übrig, als lautlos nach unten zu verschwinden. Der Lüftungsschlitz liegt bündig in der Arbeitsplatte und kann in der Professional-Variante nach Gebrauch einfach per „Bedienknebel“ wieder geschlossen werden. Die wegfallende Dunstabzugshaube macht so Platz für Stau- oder einfach nur zusätzlichen Freiraum in der Küche. Und so könnte das System, das als Um- und Abluftlösung und in zwei verschiedenen Größen (Professional und Classic) erhältlich ist, tatsächlich eine kleine Küchenrevolution auslösen. tb
Mehr Produkte
Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme

Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim

Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup

Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE

Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht

Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola

FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien

BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin

Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis

Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite

Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola

PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline

Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood

Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt

Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina

Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias

Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers

Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design

Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht

V3
Skulpturales Küchensystem aus Aluminium von Vipp

Madras® Fluido
Satiniertes Glas mit linearer 3-D-Struktur

Ecosat Screen
Kratz- und fleckenfestes Glas von Madras®

Ripple Cabinet
Moderner Vitrinenschrank von Montana

Serie 270
Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Cucina Bonacina
Organisch geformte Küche aus Rattangeflecht von Ronen Joseph für Bonacina

Segni su Pigmenti
Experimentelle Fliesenkollektion von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Kolmårdenmarmor
Boden- und Wandfliesen aus grünem Marmor von Östersjösten
