Bei der Gestaltung von Interiors kommt häufig der Wunsch nach einer einheitlichen und kohärenten Erscheinung auf, die dennoch eine gewisse Spannung in den Raum bringt. Der Hersteller Leicht hat mit der Furnierfront Bahia eine Lösung dafür entwickelt. Die Oberflächen aus dunkel gebeizter Ulme, Esche und Walnuss können Küchenschränke und -inseln, Möbel, Wände sowie Flächen verkleiden.
Fächerwirkung
Asymmetrisch verteilte, vertikale Fräsungen lassen eine Rillenstruktur entstehen, die die Fronten definiert und zum Hingucker macht. Durch das Aneinanderreihen von mehreren Paneelen kann wiederum eine Symmetrie erzeugt werden. Es entsteht über die Oberflächen hinweg eine definierende Fächerwirkung. Bahia ermöglicht eine Einheitlichkeit mit einer dynamischen Struktur. Die Fugen zwischen den Elementen werden nahezu unsichtbar, da sie einer gefrästen Linie gleichen.
Vielfalt und Langlebigkeit
Die Furnierfronten werden aus einem speziellen Holzwerkstoff mit hoher Dichte hergestellt. Zusätzliche Additive sorgen für eine hohe Resistenz gegen Wasserdampf, was vor allem im Küchenumfeld eine wichtige Eigenschaft ist. Eine finale Lackierung macht die Bauteile langlebig und robust. Das naturbelassene Erscheinungsbild kann einheitliche, harmonische Interieurs ergänzen oder einen lebhaften Kontrast erzeugen. as
Mehr Produkte
Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme

Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim

Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup

Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE

Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht

Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola

FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien

BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin

Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis

Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite

Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola

PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline

Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood

Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt

Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina

Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias

Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers

Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design

V3
Skulpturales Küchensystem aus Aluminium von Vipp

Madras® Fluido
Satiniertes Glas mit linearer 3-D-Struktur

Ecosat Screen
Kratz- und fleckenfestes Glas von Madras®

Ripple Cabinet
Moderner Vitrinenschrank von Montana

Serie 270
Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Cucina Bonacina
Organisch geformte Küche aus Rattangeflecht von Ronen Joseph für Bonacina

Segni su Pigmenti
Experimentelle Fliesenkollektion von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Kolmårdenmarmor
Boden- und Wandfliesen aus grünem Marmor von Östersjösten

Essential Mood
Klimapositive Fliesen aus Feinsteinzeug von Florim
