Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht
Hersteller:
Leicht
Mit dem Planungskonzept Kyoto hat Leicht ein unverwechselbares Design für die moderne Küchenarchitektur geschaffen. Die charakteristische Rahmenoptik – eine filigrane 3D-Reliefstruktur kombiniert mit furnierten Oberflächen in heller Eiche oder mittelfarbigem Nussbaum – schafft eine minimalistische Küchenoptik, die von der klaren Ästhetik und hohen Handwerkskunst Japans inspiriert ist. Nun hat der baden-württembergische Hersteller die Kollektion erweitert und eröffnet damit Planer*innen äußerst kreative Gestaltungsmöglichkeiten.
Im Stil von Piet Mondrian
Die Erweiterung zeichnet sich durch einen spielerischen Umgang mit den Grundmaterialien der Wangen und durch eine große Auswahl an glatten Oberflächen aus, darunter die ikonischen Farben Les Couleurs Le Corbusier sowie RAL und NCS. Dadurch ergibt sich ein harmonisches Zusammenspiel von Farbe und Struktur, dessen Spektrum von dezent und ausgewogen bis hin zu mutig und expressiv reicht. So können beispielsweise Küchen im Stil der ikonischen Kunstwerke von Piet Mondrian gestaltet werden: Während der vorspringende, filigrane Rahmen in heller Eiche für Tiefe und Struktur sorgt, bringt die mosaikartige Anordnung der Felder in den Primärfarben Rhythmus und Spannung in die Gestaltung.
Harmonisches Design
Neben diesen eher auffälligen Varianten lässt sich das Konzept auch dezent und harmonisch in die Küchengestaltung integrieren. Die charakteristische Rahmenstruktur, die klare Formgebung und die präzise Verarbeitung der rechteckigen Kücheninseln und -zeilen können durch eine gezielte Farbwahl elegant in Szene gesetzt werden. In jedem Fall erlauben es die neuen Gestaltungsoptionen, Küchen flexibel an unterschiedliche Wohnkonzepte und die Wünsche der Planer*innen anzupassen. ns
Mehr Produkte
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Ikonen für die Küche
Mit Vola werden Armaturen zu zeitlosen Designobjekten
foldt ff1
Neue Marke startet mit modularen Küchenmöbeln aus Edelstahlblech
Ecosat No-Scratch
Kratzfestes Glas für Tische und Arbeitsplatten von Madras®
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum
GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme
Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde
SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim
Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup
Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE
Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola
FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien
BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin
Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis
Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite
Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola
PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline
Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood
Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt
Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina
Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias
Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers
Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design
Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht
V3
Skulpturales Küchensystem aus Aluminium von Vipp