85 Jahre ist es her, dass der Metallschmied Holger Nielsen in der dänischen Kleinstadt Randers eine Metallwerkstatt eröffnete. Dabei feierte er sein unternehmerisches Debüt mit keinem anderen Produkt als einem überaus praktischen Tretabfalleimer. Dass jener einmal in die ständige Design- und Architektursammlung des MoMA in New York aufgenommen werden würde, konnte er damals noch nicht ahnen. Heute fertigt das Unternehmen in dritter Generation Möbel aller Art, von Sideboards und Stühlen bis hin zu Leuchten und Sofas. Doch nicht nur das: 2011 lancierte Vipp mit V1 seine erste, pechschwarze, aus Metall bestehende Küche, die auf einem modularen Konzept basiert.
Eine Ode ans Handwerk
Pünktlich zum 85. Jubiläum präsentiert die Marke nun ihren neuesten Streich: Die Küche V3 ist eine Hommage an das Handwerk der Metallverarbeitung. Dabei kleidet glänzendes, vertikal geriffeltes Aluminium die frei stehenden Module und verleiht der Küche subtile Eleganz. „Für das Design der neuen V3-Küche konnten wir das wertvolle Know-how von unserer ersten Küchenentwicklung mit dem jahrelangen Wissen über die Metallverarbeitung kombinieren“, erklärt Kasper Egelund, CEO und Besitzer von Vipp. „Das Ergebnis ist nicht nur eine äußerst funktionale Modulküche, auch konnten wir eines unserer Markenzeichen, das Baumaterial Aluminium, wieder einführen.“ Inspiriert von den Vipp-Gästehäusern Chimney House und Shelter sind die Kanten der Küche leicht abgerundet. Vier schlanke Füße tragen das modulare System und sorgen für optische Leichtigkeit. Dieser Eindruck wird von einer vier Millimeter starken Edelstahl-Arbeitsplatte verstärkt, die leicht versetzt nahezu über den Schränken zu schweben scheint.
Für den Alltag gemacht
Entsprechend der minimalistischen Stilsprache des Unternehmens lassen sich die Küchenschränke mithilfe eingelassener Griffe öffnen, Kühl- und Gefrierschränke sind mit langen, schmalen Streben versehen. Nach Wunsch kann in die Arbeitsplatte ein Gas-Kochfeld oder eine Induktionslösung integriert werden. „Unsere Küchen sind so konzipiert, dass sie ein Leben lang Tag für Tag benutzt werden können“, hält Kasper Egelund abschließend fest. „Schließlich ist eine Küche ein Werkzeug und keine Dekoration.“ Die Küche V3 ist als Insel-, Wand- und Hochmodul erhältlich.
Mehr Produkte
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Ikonen für die Küche
Mit Vola werden Armaturen zu zeitlosen Designobjekten
foldt ff1
Neue Marke startet mit modularen Küchenmöbeln aus Edelstahlblech
Ecosat No-Scratch
Kratzfestes Glas für Tische und Arbeitsplatten von Madras®
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum
GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme
Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde
SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim
Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup
Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE
Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht
Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola
FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien
BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin
Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis
Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite
Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola
PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline
Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood
Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt
Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina
Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias
Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers
Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design
Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht
Madras® Fluido
Satiniertes Glas mit linearer 3-D-Struktur