Capri
Textile Hommage an eine Insel-Schönheit von Christian Fischbacher

Hersteller:
Fischbacher 1819
Designer: Giuliano Andrea dell’Uva
Der Name gibt den direkten Hinweis auf die Inspiration für die Stoffserie von Christian Fischbacher, die in Kooperation mit dem Architekten Giuliano Andrea dell’Uva entstanden ist. „Capri bedeutet für mich Farbe!“, erklärt der italienische Gestalter. Die sechs Designs der Kollektion sind eine Hommage an die wilde Schönheit der neapolitanischen Felseninsel: vom intensiven Blau des Meeres über die üppige grüne Vegetation bis zum strahlenden Weiß der Kieselstrände. Passend zu diesem Thema sind auch die inneren Werte der Produkte im Einklang mit der Natur.
Langlebig und biologisch abbaubar
Die Stoffe sind zum Großteil aus Hanf produziert, einem Material, das mit Langlebigkeit überzeugt und biologisch abbaubar ist. Mit seinem robusten Charakter ist es im Interior sowie im Outdoorbereich vielseitig einsetzbar. Die Muster der Textilien nehmen Bezug auf die Botanik, das Alltagsleben und die Geschichte der Insel. So ist Marina von handgeknüpften Fischernetzen inspiriert, Villa Jovis und Palazzo a Mare sind mit Rauten und Streifen der lokalen Architektur entlehnt und Flora setzt sich aus Blatt-Grafiken zusammen. Mit ihren eleganten Nuancen, Vintage-inspirierten Motiven und der wertigen Haptik bringt die Kollektion Capri den Zauber und Flair des Mittelmeers in jede Umgebung. tp
Mehr Produkte
Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Naca
Vielseitige Outdoor-Tische von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Fast

Onsen
Outdoor-Kollektion von Francesco Meda und David Quincoces für Gandiablasco

Empire Chair
Sami Kallio gestaltet Art-Déco-Stuhl für NO GA

Aura
Vielseitige Sitzmöbelkollektion von Fredrik Mattson für Materia

Bemusterungsservice
Optimale Schalterauswahl mit Produktmustern von JUNG

Liesl
Modulares Regalsystem von Marie Luise Stein für Nils Holger Moormann

GDM.MOSAICO tile
Designfliese für mosaikartige Wandgestaltungen von Godelmann

Places of Origin
Nachhaltige Akustikfliesen von Object Carpet

F-SPC COLLECTION
Schwimmend verlegte Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS

Niwar
Indisch inspirierte Polstermöbelkollektion von Big-Game für Phantom Hands

Arva
Zeitlose Sitzmöbel von KFF

Noka
Modulares Sofa von Sebastian Herkner für Ligne Roset

Extra Bold Sofa
Modulare Sitzlandschaften von Big-Game für Moustache

Welle Infinity
Akustisch wirksame Wandverkleidung von HEY-SIGN

Maranello ER62
Neuer Türgriff von Karcher Design auf der Messe BAU

S 12
Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet

Sit
Massivholzstuhl mit Baumwollgurt von Catharina Lorenz für Zeitraum

Typo
Experimenteller Drehstuhl von AMDL Circle für Mara

Big Bench
Limitierte Sitzbank von Studio Creative Underdogs aus Stuttgart

Flip
Wandlungsfähiges Regal mit Display-Funktion von Eder

Periferia KVJ3
Kompakter Sauna-Hocker von Kari Virtanen für Nikari

Armchair Type 1
Ultimativer Architektenstuhl von Rohling

Kobold
Vielseitiges Sofa von Erwan Bouroullec für Ligne Roset
