Chair One
Der wohl markanteste Stuhl unserer Tage, der seinem Erfinder Konstantin Grcic zum internationalen Durchbruch verhalf
1 / 5

Hersteller:
Magis
Designer: Konstantin Grcic
Ein Stuhl, der die Gemüter spaltet. Was den einen zu technisch konstruktiv vorkommt, setzt die anderen in wahre Verzückung. Doch so oder so: Der Chair One von Konstantin Grcic ist eines der wenigen Produkte der letzten fünfzehn Jahren, die es geschafft haben, sich als wieder erkennbare Icons in unser Gedächtnis einzubrennen. Wer ihn einmal gesehen hat, wird ihn nicht wieder vergessen. Dabei erinnert die aus mehreren Polygonen zusammengesetzte Sitzfläche ein wenig an die Ästhetik der US-Tarnkappenbomber, was den Stuhl aber zugleich mit etwas Mysteriösem und Geheimnisvollen umgibt. Neben der Version mit vier Beinen gibt es noch eine weitere mit einem Fuß aus Beton, der allerdings stolze 34,5 Kilogramm auf die Waage bringt. Eine kraftvolle Mischung aus Schwere und Leichtigkeit, technischer Konstruktion und sinnlicher Erfahrung. Hut ab für diesen Entwurf!
Und ganz nebenbei: Für all diejenigen, denen die Sitzfläche aus Metall ein wenig zu kalt vorkam, gibt es jetzt auch passende Sitzkissen aus Textil oder Leder, die sich an der polygonen Formensprache orientieren.
Mehr Produkte
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn

dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo

Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope

Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight

Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner

Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner
