Clay Espresso Cup
Winzig und handgefertigt: kleine Tassen von Feldspar Studio.
Designer: Feldspar Studio
Gartenfund
Das Material für ihre Kollektionen kommt direkt aus dem Garten hinter dem Haus – klingt wie eine Bilderbuchgeschichte, ist aber Realität. Architektin Cath Brown und Designer Jeremy Brown sind mit ihrem Atelier von London in den Südwesten Englands raus aufs Land gezogen: Das Gestalterpaar arbeitet und lebt jetzt in der Grafschaft Devon. „Objects for Life“ lautet die Losung ihres Studios Feldspar: eine Mischung aus traditioneller Handwerkskunst, guter Gestaltung und viel frischer Luft. Wie diese kleinen, feinen Keramiken.
Aus Ton und Porzellanerde – beides ein zufälliger Fund im Garten – fertigen Cath und Jeremy Brown diese winzige Clay Espresso Cup. Anknüpfend an ihre erste Serie Tableware ist die Espressotasse im Finish eher minimal, der Ton changiert zwischen Rostbraun und Orange, nur ein Teil wird weiß glasiert. Jedes Exemplar ist handgefertigt, wird aber durch die angemischte Tonerde zum Unikat.
Diese hatte das Paar bei Gartenarbeiten nur mal zum Testen ausgegraben und ein wenig rumprobiert. „Es war viel schöner, mit diesem Ton zu arbeiten, als mit den im Laden gekauften Tonen, mit denen wir vorher experimentiert hatten“, sagen die Designer. Um den Kaffeetrinker irgendwie mit dem Rohmaterial zu verbinden, bleibt die Unterseite der Tasse unglasiert – auch um die schöne Farbe des Tons hervorzuheben.
Seine neue Kollektion wird das britische Studio Feldspar übrigens im September auf der London Design Fair vorstellen. Wir wissen nicht, wie groß der Garten in Devon ist, aber vielleicht können die Browns noch tief graben. jk
Mehr Produkte
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Ikonen für die Küche
Mit Vola werden Armaturen zu zeitlosen Designobjekten
foldt ff1
Neue Marke startet mit modularen Küchenmöbeln aus Edelstahlblech
Ecosat No-Scratch
Kratzfestes Glas für Tische und Arbeitsplatten von Madras®
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum
GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme
Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde
SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim
Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup
Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE
Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht
Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola
FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien
BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin
Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis
Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite
Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola
PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline
Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood
Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt
Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina
Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias
Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers
Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design
Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht
V3
Skulpturales Küchensystem aus Aluminium von Vipp