Im englischen Sprachgebrauch unterscheidet man Angestellte und Handwerker, indem man sie nach der Art ihres Kleiderkragens benennt: Handwerker tragen meist funktionale Latzhosen oder sogenannte „Blaumänner" in einem schmucken Signalblau, Angestellte oder Büroarbeiter kleiden sich hingegen bevorzugt in elegantem, weißen Zwirn. Zu welcher Gruppe der Kragen – englisch „collar“ – die Schrankelemente des japanischen Designers Oki Sato gehören, lässt sich nicht sagen. Fest steht aber, dass die Module in jedem Arbeitsumfeld eine gute Figur abgeben – ganz gleich, ob sie Schraubenzieher oder Akten organisieren. An den abgerundeten „Kragen“ der Module können die Türen geöffnet oder die Schubladen aufgezogen werden.
Die vom niederländischen Hersteller Quodes produzierte Kollektion bietet offene Kuben, Schubladenschränke und geschlossene Kommoden. Alle Elemente lassen sich miteinander kombinieren, so dass jeder zum Komponisten seiner Regalwand wird. Collar ist aus pulverbeschichtetem Aluminium und matt lackiertem MDF gefertigt und wird in einer Farbpalette von zurückhaltenden Pantone-Tönen angeboten. Wer bei seinem Möbel aber doch auf einen blauen Kragen besteht, kann dies dem Hersteller mitteilen: Auf Wunsch wird Collar in jeder denkbaren Farbe lackiert.
Die vom niederländischen Hersteller Quodes produzierte Kollektion bietet offene Kuben, Schubladenschränke und geschlossene Kommoden. Alle Elemente lassen sich miteinander kombinieren, so dass jeder zum Komponisten seiner Regalwand wird. Collar ist aus pulverbeschichtetem Aluminium und matt lackiertem MDF gefertigt und wird in einer Farbpalette von zurückhaltenden Pantone-Tönen angeboten. Wer bei seinem Möbel aber doch auf einen blauen Kragen besteht, kann dies dem Hersteller mitteilen: Auf Wunsch wird Collar in jeder denkbaren Farbe lackiert.
Mehr Produkte
Akkuladeschrank Comfort
Aufbewahrungslösung mit E-Böden von C + P

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

Classic Plus
Garderobenschrank im modernen Industriedesign von C + P

oval
Modulares Polsterprogramm von Brunner

Timetable Lift
Erweiterung des multifunktionalen Tischprogramms von Wilkhahn

ECO+ COLLECTION
Emissionsarme Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

Eiermann Tischgestell
Limitierte Sonderedition des Designklassikers von Richard Lampert

Evolo Plus
Moderner Garderobenschrank aus Stahl von C + P

Decide
Komfortable Konferenzsessel mit Nachhaltigkeitsanspruch von Wilkhahn

NEOO
Kreislauffähiger Teppich aus Monomaterial von Object Carpet

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

Palette Cloud Computing
Ortsunabhängige 3-D-Raumplanung von Palette CAD

Gabo
Skulpturaler Drehstuhl von Gil Coste für more

S 32 Lounge
Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format

Corcrete
Neues Material aus Beton und Kork von Niruk

Madras® Nuvola
Innovatives Glas mit progressiver Satinierung

HushHybrid
Futuristische Akustikkabine von Hushoffice

Passport
Anpassungsfähige Tischkollektion von Herman Miller

Blocks
Modulare Sitzlandschaft von Neri&Hu für Wittmann

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

FrameDock Hide
Durchdachte Einbausteckdosenleiste mit Abdeckung von EVOline

Foyer
Möbelklassiker von Vilhelm Lauritzen in einer Reedition von Carl Hansen & Søn

Boards
Multifunktionales Office-System von Brunner definiert agiles Arbeiten neu

Intra
Wohnlicher Konferenzsessel von Sven Feustel für Wilkhahn

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Flex Perch
Nachhaltiger Stehhocker für dynamische Arbeitsumgebungen von Steelcase

HushLock
Modulares Aufbewahrungssystem von Hushoffice

Flex Collection
Büromöbel für flexible Arbeitsumgebungen von Steelcase

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

A+S Work
Innovativer Bürostuhl von Alegre Design für Actiu
