Produkte

Concept Kitchen

Schiffini-Küche von Alfredo Häberli

23.04.2008

Alfredo Häberlis innerer Assoziationsraum scheint unerschöpflich. Vermutlich liegt es daran, dass er in der Auseinandersetzung mit einer neuen Entwurfsaufgabe immer wieder in die Erinnerungen seiner Kindheit abtaucht und die hier gemachten Erfahrungen mit aktuellen Entwicklungen und Anforderungen verknüpft. So war es auch bei der Gestaltung der „Concept Kitchen“ für Schiffini zur Möbelmesse 2008 in Mailand: Entgegen allen Trends zur monolithischen, monofunktionalen „Designerküche“ entwarf er ein sehr heterogenes Mobiliar, das an die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten der Küche anknüpft, wie er sie aus seiner Kindheit – seine Eltern hatten ein Restaurant - erinnert: Hier wurde gekocht, natürlich, auch gegessen, hier wurden aber auch Hausaufgaben gemacht, gebügelt, gebastelt und geredet. Kurz: Der Küchentisch war der soziale Mittelpunkt des Hauses.
Häberlis „Concept Kitchen“ reiht in einer linearen Abfolge die verschiedenen Nutzungsbereiche - Zubereitung, Kochen, Essen, Am-Tisch-Arbeiten, Entspannen - sinnfällig auf und verknüpft sie mittels beidseitig bespielbarer Elemente - einem Regal und einem Kamin. Die Küche setzt sich aus zwei großen Tischen – einem Zubereitungstisch und einem Esstisch, zwei Stauräumen und einer „Zisterne“ zusammen, Kamin und Sitzecke ergänzen die Wohnküche. Die Zisterne ist ein nostalgisches Element, das an den Brunnen und die Wassertanks erinnern soll, wie er sie aus seiner argentinischen Heimat kennt. Gleichzeitig soll sie heute die Sensibilität für den Umgang mit diesem wertvollen Gut erhöhen, indem der Tank auf die Endlichkeit des Wasservorrats hinweist. Die „Werkbank“ ist funktional mit großen verstellbaren Leuchten ausgestattet, die die Zubereitung hier erleichtern. Ein großes, von zwei Seiten bedienbares, offenes und rotierbares Regal trennt den Arbeits- vom Essbereich, schafft Raum in der Höhe und lässt wichtige Utensilien dennoch immer in bequemer Reichweite.
Als Ergänzung dazu ist die ganze „Stirnseite“ der „Concept Kitchen“ als Schrankwand konzipiert, in der weniger häufig benutzte Utensilien wie auch Elektrogeräte Platz finden. Die oberen Regalfächer erreicht man über eine kleine Trittleiter, die an einer Reling vor dem Regal läuft. Der große Esstisch ist ebenfalls zweigeteilt: Im vorderen Bereich sind wie bei einem Picknickplatz zwei Bänke direkt angeschlossen, weiter hinten kragt die Platte aus und endet am auf Tischhöhe schwebenden Kamin. Dieser verbindet und trennt gleichzeitig den Ess- vom „Wohnbereich“: Unter ihm beginnt ein kleines Podest, auf dem hinter dem Kamin zwei Sessel zum Entspannen, Lesen und Reden einladen.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Produkte

Furniture Linoleum

Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood

Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood

Serie 270

Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Cucina Bonacina

Organisch geformte Küche aus Rattangeflecht von Ronen Joseph für Bonacina

Organisch geformte Küche aus Rattangeflecht von Ronen Joseph für Bonacina

Segni su Pigmenti

Experimentelle Fliesenkollektion von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Experimentelle Fliesenkollektion von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Kolmårdenmarmor

Nachhaltige Boden- und Wandfliesen aus Marmor von Östersjösten

Nachhaltige Boden- und Wandfliesen aus Marmor von Östersjösten

Essential Mood

Klimapositive Fliesen aus Feinsteinzeug von Florim

Klimapositive Fliesen aus Feinsteinzeug von Florim

X and X

Dekorative Betonfliesen von Marco Merendi und Diego Vencato für Gypsum

Dekorative Betonfliesen von Marco Merendi und Diego Vencato für Gypsum

Marvel Onyx

Boden- und Wandbeläge in Marmoroptik von Atlas Concorde

Boden- und Wandbeläge in Marmoroptik von Atlas Concorde

GDM.MASSIMO tile

Hochwertige Architekturbetonfliesen von Godelmann

Hochwertige Architekturbetonfliesen von Godelmann

Arcs Trolley

Verspielter Barwagen von Muller Van Severen für Hay

Verspielter Barwagen von Muller Van Severen für Hay

Atelier Collection

Handwerklich gestaltete Küchengriffe von Reform

Handwerklich gestaltete Küchengriffe von Reform

KV 1

Eingriffmischer mit Doppelschwenkauslauf von Vola

Eingriffmischer mit Doppelschwenkauslauf von Vola

3D Wall Plaster

Dreidimensionale Keramikfliesen von Atlas Concorde

Dreidimensionale Keramikfliesen von Atlas Concorde

Traba

Architektonischer Esstisch aus Massivholz von Loehr

Architektonischer Esstisch aus Massivholz von Loehr

Plättli & Plano

Zurückhaltende Designfliesen von Oro Bianco Handmade Tiles

Zurückhaltende Designfliesen von Oro Bianco Handmade Tiles

S 220 H

Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

b3

bulthaups Küchensystem in kontrastreicher Ausführung

bulthaups Küchensystem in kontrastreicher Ausführung

Fringe

Gestreifte Fliesenkollektion von Michael Anastassiades für Mutina

Gestreifte Fliesenkollektion von Michael Anastassiades für Mutina

Basil

Wellenförmige Keramikfliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Wellenförmige Keramikfliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Circle

Mundgeblasene Glaskollektion von Milena Kling für Lasvit

Mundgeblasene Glaskollektion von Milena Kling für Lasvit

Dreiklang

Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Pallas

Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

Varmblixt

Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

Lux

Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen

Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

S 661

Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Mono V

Markante Besteckserie von Mark Braun für Mono

Markante Besteckserie von Mark Braun für Mono

Common Sands – Forite

Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer

Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

Kosei

Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina