„Cook & Serve" bedeutet in unseren Sprachgefilden: Kochen und Servieren. Den Unwissenden sei näher erklärt, dass es sich dabei insbesondere um eine Zubereitungsart handelt, bei der die Speisen dem Gast unmittelbar nach der Zubereitung kredenzt werden. Eine besondere Herausforderung ist es dann, die Ausgabetemperatur bei längerer Standzeit der Gerichte bis zum Zeitpunkt des Servierens einzuhalten.
Genau dieser Thematik widmet sich das Kochgeschirr des Herstellers Kuhn Rikon aus der Schweiz. „Cook & Serve" überzeugt durch innovativen Mehrfachnutzen: Gekocht wird schnell und energiesparend in einem Topf mit „Superthermic“-Sandwichboden. Umgerührt mit dem passenden Löffel aus Kirschholz. Im Anschluss serviert werden kann im selben Topf: Dank des Neoprenstulpens inklusive eines rutschsicheren Bodens bleiben die kulinarischen Köstlichkeiten lange warm – oder wahlweise eben kalt. Der zum Ensemble gehörige Glasdeckel sorgt für freie Sicht beim Kochen, und als wäre dies nicht bereits überzeugend genug, gibt es auf „Cook & Serve" auch noch zehn Jahre Herstellergarantie.
Genau dieser Thematik widmet sich das Kochgeschirr des Herstellers Kuhn Rikon aus der Schweiz. „Cook & Serve" überzeugt durch innovativen Mehrfachnutzen: Gekocht wird schnell und energiesparend in einem Topf mit „Superthermic“-Sandwichboden. Umgerührt mit dem passenden Löffel aus Kirschholz. Im Anschluss serviert werden kann im selben Topf: Dank des Neoprenstulpens inklusive eines rutschsicheren Bodens bleiben die kulinarischen Köstlichkeiten lange warm – oder wahlweise eben kalt. Der zum Ensemble gehörige Glasdeckel sorgt für freie Sicht beim Kochen, und als wäre dies nicht bereits überzeugend genug, gibt es auf „Cook & Serve" auch noch zehn Jahre Herstellergarantie.
Mehr Produkte
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Ikonen für die Küche
Mit Vola werden Armaturen zu zeitlosen Designobjekten
foldt ff1
Neue Marke startet mit modularen Küchenmöbeln aus Edelstahlblech
Ecosat No-Scratch
Kratzfestes Glas für Tische und Arbeitsplatten von Madras®
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum
GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme
Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde
SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim
Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup
Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE
Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht
Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola
FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien
BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin
Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis
Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite
Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola
PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline
Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood
Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt
Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina
Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias
Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers
Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design
Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht
V3
Skulpturales Küchensystem aus Aluminium von Vipp