Daily Fiction
Normann Copenhagen lanciert mit diesen heiteren Mustern eine neue Produktkategorie: Schreibwaren.

Hersteller:
Normann Copenhagen
Designer: Femmes Régionales
Für eine buntere Arbeitswelt
Nach Möbeln, Leuchten, Textilien, Tableware und Haushaltsaccessoires hat das dänische Designlabel Normann Copenhagen nun eine weitere Produktkategorie eingeführt: die Schreibwaren. Nützlicher Kleinkram also, der vielleicht nicht der Rede Wert wäre, wäre er nicht so verlockend schön. Unter dem Namen Daily Fiction feierten die Arbeitshelfer Anfang Juni ihre Weltpremiere. Zur Kollektion gehören Notizblöcke und -hefte, Filzstifte, Buntstifte, Bleistifte, Radiergummi, Anspitzer, Lineale, Scheren, Büroklammern und -klemmen, Grußkarten, Haftnotizen, Sticker, Zipp-Beutel, Aktenhüllen und Standordner.
Ganze 18 Farben und Muster wurden gemeinsam mit der Kopenhagener Designagentur Femmes Régionales erarbeitet – darunter vier abstrakte, ganz im Trend liegende Terrazzo-Prints und vier Streifenmuster. Der Name der Kollektion sei eine „Aufforderung zu Kreativität und Spiel“, heißt es zum Launch. Inspiration lieferte die Modewelt, in der es ebenso – wie hier gedacht – üblich ist, nach dem Bausteinprinzip Farben, Materialien und Prints zu kombinieren. Und dazu möchte man aus der Daily Fiction-Palette auch am liebsten gleich alle pastellenen und kräftigen Farben, alle Muster und Formate haben.
Auf eine Produktbezeichnung auf der Verpackung wurde übrigens – man erkennt sie ja ohnehin – verzichtet, dafür erklären verschiedene Sprüche die Funktion der Artikel etwas näher. So heißt es beim Radiergummi „Never Forever“, beim Notizblock „For Lists and Love Letters“ oder bei den Buntstiften „Keep chasing Rainbows“. Die Kollektion wird weiter wachsen und soll in ausgewählten Normann Copenhagen-Shops zu haben sein. mh
Mehr Produkte
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo

Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope

Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight

Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner

Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus
