Daily Fiction
Normann Copenhagen lanciert mit diesen heiteren Mustern eine neue Produktkategorie: Schreibwaren.

Hersteller:
Normann Copenhagen
Designer: Femmes Régionales
Für eine buntere Arbeitswelt
Nach Möbeln, Leuchten, Textilien, Tableware und Haushaltsaccessoires hat das dänische Designlabel Normann Copenhagen nun eine weitere Produktkategorie eingeführt: die Schreibwaren. Nützlicher Kleinkram also, der vielleicht nicht der Rede Wert wäre, wäre er nicht so verlockend schön. Unter dem Namen Daily Fiction feierten die Arbeitshelfer Anfang Juni ihre Weltpremiere. Zur Kollektion gehören Notizblöcke und -hefte, Filzstifte, Buntstifte, Bleistifte, Radiergummi, Anspitzer, Lineale, Scheren, Büroklammern und -klemmen, Grußkarten, Haftnotizen, Sticker, Zipp-Beutel, Aktenhüllen und Standordner.
Ganze 18 Farben und Muster wurden gemeinsam mit der Kopenhagener Designagentur Femmes Régionales erarbeitet – darunter vier abstrakte, ganz im Trend liegende Terrazzo-Prints und vier Streifenmuster. Der Name der Kollektion sei eine „Aufforderung zu Kreativität und Spiel“, heißt es zum Launch. Inspiration lieferte die Modewelt, in der es ebenso – wie hier gedacht – üblich ist, nach dem Bausteinprinzip Farben, Materialien und Prints zu kombinieren. Und dazu möchte man aus der Daily Fiction-Palette auch am liebsten gleich alle pastellenen und kräftigen Farben, alle Muster und Formate haben.
Auf eine Produktbezeichnung auf der Verpackung wurde übrigens – man erkennt sie ja ohnehin – verzichtet, dafür erklären verschiedene Sprüche die Funktion der Artikel etwas näher. So heißt es beim Radiergummi „Never Forever“, beim Notizblock „For Lists and Love Letters“ oder bei den Buntstiften „Keep chasing Rainbows“. Die Kollektion wird weiter wachsen und soll in ausgewählten Normann Copenhagen-Shops zu haben sein. mh
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus
