Pimp My Bed
Die meisten Designermöbel verharren in vergleichsweise kleinen Stückzahlen. Ganz anders sieht die Sache aus, wenn Ikea involviert ist. Damit die neue Kooperation mit Tom Dixon tatsächlich die breite Masse erreicht, wurde eine Typologie ins Auge gefasst, die jeder braucht: ein Bett. Delaktig bedient sich einer einfachen, generischen Form: Eine gepolsterte Ebene wird von vier schlanken Aluminiumfüßen über den Boden gehoben. In den äußeren Rahmen können Armlehnen, Rückenlehnen, Tablare sowie eine passende Leseleuchte im Plug-and-Play-Verfahren eingesteckt, neujustiert oder weggenommen werden. Ganz ohne eine kostspielige und schwergewichtige Mechanik lässt sich das Sitzmöbel am Abend mit wenigen Handgriffen in ein vollwertiges Bett verwandeln, sodass der vorhandene Wohnraum besser ausgenutzt werden kann.
Flexibilität steht nicht nur im Gebrauch an vorderster Stelle, sondern ebenso bei der Übertragung des Open-Source-Gedankens von der Technik- auf die Möbelwelt. Wenn Delaktig im Februar 2018 in die Läden kommen wird, sollen externe Anbieter ebenso wie die Konsumenten in der Lage sein, das Sofa-Bett mit eigenen Bezügen oder anderen (Möbel)-Ergänzungen zu personalisieren. Parallel dazu entwickelt Tom Dixon mit dem schwedischen Stoffhersteller Bemz eine eigene Kollektion an Bezügen, die neben Baumwolle-, Wolle- und Leinen-Modellen auch einige „Exoten“ umfassen soll, darunter ein schon jetzt vorgestellter Überzug aus isländischem Langhaar-Schaffell – in der wohl einzig adäquaten Farbe für die angekündigte Designrevolution: Schwarz. nk
Mehr zum Salone del Mobile 2017 lesen Sie in unserem Special.
Mehr Produkte
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten
