Der Vorstand
Ungewöhnlicher Sekretär von Nils Holger Moormann

Hersteller:
Nils Holger Moormann
Obwohl der Name nach Chefetage klingt, ist Der Vorstand für die häusliche Umgebung bestimmt. In Wohn-, Arbeits- oder Schlafzimmern überrascht der Sekretär mit einem aus dem Rahmen fallenden Design, das bei Bedarf einen Rückzugsort für berufliche oder private Tätigkeiten schafft und sich sonst elegant im Hintergrund hält.
Raum-in-Raum-Lösung
Der ungewöhnliche Sekretär von Nils Holger Moormann ist dabei mehr als ein Möbelstück: In geschlossenem Zustand so groß wie ein schmaler Wandschrank, entfaltet sich das unscheinbare Objekt mit einem Zug zu einer überzeugenden Raum-in-Raum-Lösung. Ein wandhängender Korpus mit herausklappbarer Schreibplatte und zwei Regalfächern für Bücher und Büroutensilien bildet dabei das zentrale Element, während eine herausziehbare, auf Rollen montierte Rückwand mit Pinn- und Sideboard und eine zweigeteilte Decke mit integrierter LED-Beleuchtung echtes Raumgefühl vermitteln. Für noch mehr Privatsphäre kann zusätzlich ein Vorhang an der Seite magnetisch befestigt werden.
Minibüro
Die Oberflächen sind bewusst zurückhaltend gestaltet: Seidenmatte, schwarze Flächen, an deren Kanten helles Eschenholz zum Vorschein kommt, sowie hellbeiges Linoleum lenken nicht ab und ermöglichen konzentriertes Schaffen. Zudem sorgen praktische Details wie Schloss, Kabeldurchführungen, verdeckt angeordnete USB-Ladebuchsen plus Steckdose, Drehknöpfe zur Lichtsteuerung oder magnetische Rückwände für reibungslose Arbeitsabläufe wie im Büro. ns
Größe eingeklappt | T 37,5 x B 95 x H 230 Zentimeter |
Größe ausgeklappt | T 170 x B 95 x H 230 Zentimeter |
Größe Tischfläche | T 59,1 x B 70,9 |
Deckenhöhe | 205,5 Zentimeter |
Mehr Produkte
LS 1912 matt
Markanter Kippschalter von JUNG in neuen Farben

PW 3615/HB
Bodenbelag in Fischgrätoptik von Project Floors

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Wellumic
Steuerungslösung für Beleuchtung und Sonnenschutz von TRILUX und WAREMA

Technicolour Flux
Farbenprächtiger Vorhang von Peter Saville für Kvadrat

Squares
Quadratische Dielen aus massiver Eiche von Dinesen

Mudra
Universeller Schalenstuhl von Stefan Diez für Brunner

Marel
Komfortabler Stuhl vom Schweizer Möbelhersteller Girsberger

EVOline OneLock
Diebstahlsichere Einzelsteckdose von EVOline

Revue
Minimalistischer Zeitungsständer von Anna-Maria Nilsson für Schönbuch

3D_ONE
Innovativer Aktivhocker aus dem 3-D-Drucker von Thorsten Franck

Team
Anspruchsvolle Arbeitsleuchten von Tobias Grau

S 5000 Retreat
Modulares Sofasystem von Studio Irvine für Thonet

HÅG Tion
Nachhaltiger und vielseitiger Bürostuhl von Flokk

Thelma
Akustischer Raumteiler von Pauline Deltour für Offecct

Marée
Recycelter Kunststoffstuhl von Jens Martin Skibsted für Montana

Hives
Vielseitiger Terrakottaziegel von Konstantin Grcic für Mutina

Dew
Skulpturaler Holztisch von Sabine Marcelis für Arco

Obersound
Maßgeschneiderte Akustikpaneele vom Studio 5•5 für Ober Surfaces

Graph iconic edition
Aufwendig gepolsterter Konferenzsessel von jehs+laub für Wilkhahn

Nate
Nachhaltig konzipierte Produktfamilie von Atelier Steffen Kehrle für Brunner

Briord
Asymmetrischer Schreibtisch von Rémi Bouhaniche für Ligne Roset

Eyla
Drehstuhl von Burkhard Vogtherr und Jonathan Prestwich für Girsberger

Tibes
Minimalistische Outdoor-Sitzmöbel von Gregorio Facco für Potocco

Chap
Kompakter Sessel von Federica Biasi für Pode

Interlife
Robuster Teppich für den Objektbereich von tretford

KGT Store Box
Minimalistisches Aufbewahrungssystem von Studio CP–RV für Util

Ola
Modulares Sofasystem von Six N. Five für OUT

Blue & Red
Nachhaltige Wassersysteme von Grohe

Flow
Individuelles Sicht- und Blendschutzsystem von Wood & Washi
