Gute Gestaltung versteckt sich nicht, ganz im Gegenteil. Schon Dieter Rams riet in seinen zehn Thesen: „Gutes Design ist konsequent bis ins letzte Detail“. Wenn funktionale Elemente gebraucht werden, dann sollen sie auch gesehen werden. Diese Auffassung teilt auch Burkhardt Vogtherr, der den neuen Bürostuhl der Firma Girsberger gestaltet hat. „Der Ausgangspunkt war, dass ich eine komfortable Rückenlehne konzipieren wollte, indem ich sie im
Lendenwirbelbereich beweglich an zwei Gummipuffern aufhänge“, erklärt der Designer seinen Entwurf. „So entstand das Design dieses Trägers fast zwangsläufig.”
Das minimalistische Rückenkreuz aus Aluminium hebt sich von der schwarzen Lehne ab und wird dadurch zum charakteristischen Merkmal. Dabei war es Burkhardt Vogtherr besonders wichtig, die Sitzschale so schlank wie möglich zu gestalten und dabei komfortabel, ergonomisch und nachgiebig wie ein dickes Schaum-Polster. Drei Varianten stehen für die Freischwinger und Drehstühle zur Auswahl: eine mit Netzbespannung, ein Gurtgeflecht oder ein schlankes, mit Stoff oder Leder bezogenes Polster. tp
Die Schweizer Unternehmensgruppe wurde im Jahr 1889 als Drechslerei gegründet und entwickelte sich bald zu einem namhaften Sitzmöbelhersteller. Schwerpunkt des Angebots sind heute qualitativ hochwertige und innovative Möbellösungen für den Büro-, Objekt- und Wohnbereich sowie eine besondere Verarbeitungskompetenz im Segment Massivholz.