Elements
Ein feines Porzellan mit zartem Muster gestaltete Louise Campbell für Royal Copenhagen
1 / 8

Hersteller:
Royal Copenhagen A/S
Designer: Campbell, Louise
Zart, luftig und floral – so kommt das Service „Elements“ daher, das die dänische Designerin Louise Campbell für den traditionsreichen Porzellanhersteller Royal Copenhagen entworfen hat. „Elements“ besteht aus insgesamt fünfzehn Teilen und ist in fünfzehn Farben oder ganz in Weiß erhältlich. Das handgemalte Dekor ist in einer Farbpalette von kräftigem Orange über Türkis und Kirschrot bis hin zu staubigem Dunkelgrün erhältlich.
In diesem Geschirr vermischt sich Tradition mit Modernität: Einerseits enthält die Geschirrserie Fragmente des Musselmalet-Dekors von 1775, der Flora-Danica-Serie von 1790 sowie von Halbspitze aus dem Jahr 1885. Andererseits unterscheidet sich die Farbphilosophie der Serie radikal vom traditionellen blau-weißen Farbthema Royal Copenhagens. Neben Tassen und Tellern in unterschiedlicher Form und Größe wurden auch Kannen und flache viereckige Servierplatten, Salatschüsseln sowie Dessertteller von Grund auf neu entwickelt.
In diesem Geschirr vermischt sich Tradition mit Modernität: Einerseits enthält die Geschirrserie Fragmente des Musselmalet-Dekors von 1775, der Flora-Danica-Serie von 1790 sowie von Halbspitze aus dem Jahr 1885. Andererseits unterscheidet sich die Farbphilosophie der Serie radikal vom traditionellen blau-weißen Farbthema Royal Copenhagens. Neben Tassen und Tellern in unterschiedlicher Form und Größe wurden auch Kannen und flache viereckige Servierplatten, Salatschüsseln sowie Dessertteller von Grund auf neu entwickelt.
Mehr Produkte
Serie 270
Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Cucina Bonacina
Organisch geformte Küche aus Rattangeflecht von Ronen Joseph für Bonacina

Segni su Pigmenti
Experimentelle Fliesenkollektion von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Kolmårdenmarmor
Nachhaltige Boden- und Wandfliesen aus Marmor von Östersjösten

Essential Mood
Klimapositive Fliesen aus Feinsteinzeug von Florim

X and X
Dekorative Betonfliesen von Marco Merendi und Diego Vencato für Gypsum

Marvel Onyx
Boden- und Wandbeläge in Marmoroptik von Atlas Concorde

GDM.MASSIMO tile
Hochwertige Architekturbetonfliesen von Godelmann

Arcs Trolley
Verspielter Barwagen von Muller Van Severen für Hay

Atelier Collection
Handwerklich gestaltete Küchengriffe von Reform

KV 1
Eingriffmischer mit Doppelschwenkauslauf von Vola

3D Wall Plaster
Dreidimensionale Keramikfliesen von Atlas Concorde

Traba
Architektonischer Esstisch aus Massivholz von Loehr

Plättli & Plano
Zurückhaltende Designfliesen von Oro Bianco Handmade Tiles

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

b3
bulthaups Küchensystem in kontrastreicher Ausführung

Fringe
Gestreifte Fliesenkollektion von Michael Anastassiades für Mutina

Basil
Wellenförmige Keramikfliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Circle
Mundgeblasene Glaskollektion von Milena Kling für Lasvit

Dreiklang
Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

Varmblixt
Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Mono V
Markante Besteckserie von Mark Braun für Mono

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

Kosei
Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

Kludi Bozz
Puristische Armaturenlinie von Kludi
