Exilis 280
Das Regal „Exilis 280“ der schwedischen Designer Hampus Östberg und Patrik Lindberg
1 / 4

Hersteller:
Nonuform
„Exilis 280“ ist ein schlichtes, elegantes Regal zur Wandmontage, das das schwedische Label Nonuform auf der Stockholmer Möbelmesse 2009 vorgestellt hat. Sind bei vielen Systemen dieser Art die Schrauben stets sichtbar, griffen die Designer Hampus Östberg und Patrik Lindberg auf einen raffinierten Trick zurück: Sie entwarfen ihr Regal als eine Kombination von flacher Ablage und einer gekrümmten Fläche aus Aluminium, die die nötige Stabilität schafft und dennoch kaum sichtbar ist. Während beide Bleche nach vorne miteinander verschmelzen und nur als dünner, gerade einmal zwei Millimeter breiter Streifen sichtbar sind, dient die Krümmung des unteren Blechs zugleich als Blende für die Schrauben, mit denen das Regal an die Wand montiert wird. Mit bis zu 40 Kilogramm Gewicht lassen sich die 780 oder 1180 Millimeter breiten und 280 Millimeter hohen Regale belasten. Erhältlich in den Farben Schwarz, Weiß, Grau und Rot ist zudem ein Schienensystem für die Wand verfügbar, sodass das Regal auch dort montiert werden kann, wo die Mauern keine Belastung aushalten.
Mehr Produkte
Zenobia Collection
Handgefertigte Objekte von Nada Debs in Zusammenarbeit mit Irthi

Elephant Collection
Möbel aus Leichtbeton von Carlo und Mary-Lynn Massoud

Adam's Box II
Geometrisches Objekt der libanesischen Designerin Karen Chekerdjian

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Cores
Farbenreiches Regal von Leandra Eibl für Schönbuch

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

Club 44
Agapecasas Reedition von Angelo Mangiarottis Tischklassiker

Janus
Wandelbare Schränke von Sebastian Herkner für Ligne Roset

a seat in Siena
Wandelbarer Hocker vom gleichnamigen dänischen Label

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Soft Lounge Chair
Organisch geformter Holzsessel von Thomas Bentzen für Takt

Polyblocks
Steckbare Bauelemente von Polycare

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

E2 Aufputz Schwarz matt
Gira-Schalter im eleganten, dunklen Farbton

Noah Bett
Wandelbares Bettkonzept von Noah Living

Contemporary Persia
Kunstvolle Stoffe und Teppiche von Hadi Teherani für Christian Fischbacher

KD Comfort
Komfortables Schließen ohne Schlüssel von Karcher Design

Kujoyama
Ein Regal auf den Spuren Japans von Ligne Roset

Santa Lucia
Richard Lamperts Neuauflage von Herbert Hirches Rattanstuhl

PW 3130/FP
Bodenbelag im klassischen Chevronmuster von Project Floors

Rugx
Teppiche nach Maß von Object Carpet

Kosei
Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

The Sailing Stones
Traditionell gefertigte Fliesen von Martin Bergström für Marrakech Design

Pigmenti
Farbenreiche Keramikplatten von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Copenhagen
Architektonisch inspirierte Fliesen von Norm Architects für Decoratori Bassanesi

S 220
Universell einsetzbarer Stuhl von Industrial Facility für Thonet

Uncover
Elegante Sitzmöbel von Marie Christine Dorner für Ligne Roset

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn
