Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Hersteller:
Acerbis
Designer: Philippe Malouin
Die Form ist streng, der Sitz erstaunlich weich. Mit der Kollektion Trench übersetzt Philippe Malouin seinen skulpturalen Entwurfsansatz in Möbel mit klarer Präsenz. Für Acerbis entwarf der britisch-kanadische Designer eine Serie aus Sofa und Sessel. Die archaisch wirkende Form überrascht – nicht zuletzt durch hohen Sitzkomfort.
Geometrie mit Leichtigkeit
Rücken und Sitzfläche gehen nahtlos ineinander über. Die Geometrie der Sitzschale entspricht dem Segment eines liegenden Zylinders. Das Möbel wirkt dadurch wie ein retrofuturistischer Skulpturentwurf. Zwei senkrecht montierte Scheiben stützen die Sitzfläche. Sie besitzen dieselbe Stärke und Polsterung wie das Hauptvolumen. Die monolithisch wirkende Form kontrastiert mit schlanken Polsterstärken und weiten Überhängen. Das Möbel erscheint optisch leichter und wirkt – je nach Blickwinkel – schwebend. Die Beine bestehen aus mit Polyurethan überzogenem Kiefernsperrholz und enden in thermoplastischen Füßen. Eine Stahlstruktur im Inneren trägt den Sitz, gepolstert mit Polyurethan unterschiedlicher Dichte.
Flexibilität im Detail
Integrierte Armlehnen ergänzen die geometrische Silhouette. Sie wirken wie eine Fortsetzung der Fußstützen. Es gibt sie fest verbaut oder als separate Elemente. Diese lassen sich frei positionieren und erlauben so eine individuelle Nutzung. Die festen Ausführungen besitzen eine Stahlstruktur mit Polyurethanmantel. Die losen bestehen vollständig aus Polyurethan mit Gegengewicht. Der Bezug aller Elemente ist nicht abnehmbar und bedeckt die gesamte Oberfläche. sr
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR
