Flex Perch
Nachhaltiger Stehhocker für dynamische Arbeitsumgebungen von Steelcase

Hersteller:
Steelcase
Mit dem Stehhocker Flex Perch sorgt das US-amerikanische Unternehmen Steelcase für mehr Bewegung im Büro und fördert damit das Wohlbefinden und die Gesundheit am Arbeitsplatz. Mitarbeiter*innen können sich daran halb sitzend, halb stehend anlehnen, was den Körper entlastet und den Rumpf aktiviert.
Mobile Teamlösung
Der Stehhocker ist Teil der Flex Collection des Herstellers, die eigens für dynamische Teams konzipiert wurde. Als Alternative zu einer rein sitzenden oder stehenden Haltung, eröffnet er den Teammitgliedern die Möglichkeit, sich auszuruhen und gleichzeitig mit Körper und Geist bei der Sache zu bleiben. Aufgrund seines geringen Gewichts und der für harte Böden und Teppiche geeigneten Gleiter, kann er mühelos bewegt werden – und so jeden Bereich im Handumdrehen in einen Teamarbeitsplatz verwandeln. Mehrere Stehhocker lassen sich zudem platzsparend in einer kompakten Reihe hintereinander im Raum platzieren, sodass sie schnell verteilt sind, wenn sie benötigt werden.
Nachhaltiger Herstellungsprozess
Die Auszeichnung mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 zeigt darüber hinaus, dass die Bürolösung auch in puncto Nachhaltigkeit überzeugt. In Zusammenarbeit mit BASF konnte Steelcase mit Flex Perch das erste Möbelstück weltweit auf den Markt bringen, dessen Herstellung durch eine besondere Recyclingmethode natürliche Ressourcen schont: Dank eines innovativen Verfahrens ist es möglich, Abfallströme der Elektronikproduktion in wertschöpfende Materialien umzuwandeln. Zugleich ist der Stehhocker selbst zu 100 Prozent recycelbar und kann – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft – am Produktlebensende wieder zum Material für neue Erzeugnisse werden. ns
Mehr Produkte
Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus

Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn

Ganzglas-Schallschutz-Schiebetür
Akustisch abschirmendes System von Goldbach Kirchner

Check
Vielseitiger Loungesessel von Interstuhl

Aura
Vielseitige Sitzmöbelkollektion von Fredrik Mattson für Materia

Villhem
Modularer Sessel von Stefan Borselius und Thomas Bernstrand für Blå Station

Liesl
Modulares Regalsystem von Marie Luise Stein für Nils Holger Moormann

Eralia
Büroleuchte von Trilux mit anpassbarem Licht

Swopper
Ergonomischer Bürohocker von Aeris

F-SPC COLLECTION
Schwimmend verlegte Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS

Arva
Zeitlose Sitzmöbel von KFF

Extra Bold Sofa
Modulare Sitzlandschaften von Big-Game für Moustache

Welle Infinity
Akustisch wirksame Wandverkleidung von HEY-SIGN

S 12
Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet

Typo
Experimenteller Drehstuhl von AMDL Circle für Mara

Flip
Wandlungsfähiges Regal mit Display-Funktion von Eder

Vario Move
Flexibles Tischsystem mit klappbarer Platte

Aeris Muvman
Aktiv-Stehsitz für dynamisches Arbeiten

A 1750
Flexibles Konferenztischsystem von Uwe Sommerlade für Thonet
