Flex Perch
Nachhaltiger Stehhocker für dynamische Arbeitsumgebungen von Steelcase
Hersteller:
Steelcase
Mit dem Stehhocker Flex Perch sorgt das US-amerikanische Unternehmen Steelcase für mehr Bewegung im Büro und fördert damit das Wohlbefinden und die Gesundheit am Arbeitsplatz. Mitarbeiter*innen können sich daran halb sitzend, halb stehend anlehnen, was den Körper entlastet und den Rumpf aktiviert.
Mobile Teamlösung
Der Stehhocker ist Teil der Flex Collection des Herstellers, die eigens für dynamische Teams konzipiert wurde. Als Alternative zu einer rein sitzenden oder stehenden Haltung, eröffnet er den Teammitgliedern die Möglichkeit, sich auszuruhen und gleichzeitig mit Körper und Geist bei der Sache zu bleiben. Aufgrund seines geringen Gewichts und der für harte Böden und Teppiche geeigneten Gleiter, kann er mühelos bewegt werden – und so jeden Bereich im Handumdrehen in einen Teamarbeitsplatz verwandeln. Mehrere Stehhocker lassen sich zudem platzsparend in einer kompakten Reihe hintereinander im Raum platzieren, sodass sie schnell verteilt sind, wenn sie benötigt werden.
Nachhaltiger Herstellungsprozess
Die Auszeichnung mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 zeigt darüber hinaus, dass die Bürolösung auch in puncto Nachhaltigkeit überzeugt. In Zusammenarbeit mit BASF konnte Steelcase mit Flex Perch das erste Möbelstück weltweit auf den Markt bringen, dessen Herstellung durch eine besondere Recyclingmethode natürliche Ressourcen schont: Dank eines innovativen Verfahrens ist es möglich, Abfallströme der Elektronikproduktion in wertschöpfende Materialien umzuwandeln. Zugleich ist der Stehhocker selbst zu 100 Prozent recycelbar und kann – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft – am Produktlebensende wieder zum Material für neue Erzeugnisse werden. ns
Mehr Produkte
Desk Up EP65
Elektrifizierungseinheit von Fellowes für das Laden direkt an der Tischplatte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto
Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN
Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet