Wenn Otl Aicher und FSB zusammenkommen, dann ist das ein Gipfeltreffen deutschen Designs. Der Klinkenhersteller aus Brakel verwendet jetzt die legendären Piktogramme des Grafikers aus Ulm – FSB spricht vom „Kulturgut der visuellen Kommunikation“ – für ein neues System von Hinweiszeichen. Ursprünglich für die Olympischen Spiele 1972 in München entwickelt, sind die Bilder mit den weichen Linien und der reduzierten Formensprache allgegenwärtig im öffentlichen Leben.
Der Mensch, der vor den Flammen flieht, weist nachdrücklich den Weg zum Notausgang. Die Frau im kecken Röckchen hilft zumindest den Damen bei brennenden Bedürfnissen weiter. Wo vier Pfeile einen Kreis küssen, findet sich ein Treffpunkt. Die Hand, die höflich eine Tasse reicht; das verheißungsvoll startende Flugzeug; der altertümliche Telefonhörer; die vielen Sport-Piktogramme: Wir haben sie alle schon unzählige Male gesehen. Vielleicht haben wir das ein oder andere nicht auf Anhieb verstanden oder uns über das komische Moment einiger Darstellungen amüsiert – auf jeden Fall haben sie uns Orientierung gegeben. FSB führt nun über 400 dieser Zeichen in unterschiedlicher Ausführung im Sortiment. Die Piktogramme werden entweder in Platten aus Aluminium oder Edelstahl eingraviert oder aufgedruckt. Die Artikelnummer 4059 weist künftig den direkten Weg zu einem wichtigen Kapitel der deutschen Designgeschichte.
Der Mensch, der vor den Flammen flieht, weist nachdrücklich den Weg zum Notausgang. Die Frau im kecken Röckchen hilft zumindest den Damen bei brennenden Bedürfnissen weiter. Wo vier Pfeile einen Kreis küssen, findet sich ein Treffpunkt. Die Hand, die höflich eine Tasse reicht; das verheißungsvoll startende Flugzeug; der altertümliche Telefonhörer; die vielen Sport-Piktogramme: Wir haben sie alle schon unzählige Male gesehen. Vielleicht haben wir das ein oder andere nicht auf Anhieb verstanden oder uns über das komische Moment einiger Darstellungen amüsiert – auf jeden Fall haben sie uns Orientierung gegeben. FSB führt nun über 400 dieser Zeichen in unterschiedlicher Ausführung im Sortiment. Die Piktogramme werden entweder in Platten aus Aluminium oder Edelstahl eingraviert oder aufgedruckt. Die Artikelnummer 4059 weist künftig den direkten Weg zu einem wichtigen Kapitel der deutschen Designgeschichte.
Mehr Produkte
Akkuladeschrank Comfort
Aufbewahrungslösung mit E-Böden von C + P

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

Classic Plus
Garderobenschrank im modernen Industriedesign von C + P

oval
Modulares Polsterprogramm von Brunner

Timetable Lift
Erweiterung des multifunktionalen Tischprogramms von Wilkhahn

ECO+ COLLECTION
Emissionsarme Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

Eiermann Tischgestell
Limitierte Sonderedition des Designklassikers von Richard Lampert

Evolo Plus
Moderner Garderobenschrank aus Stahl von C + P

Decide
Komfortable Konferenzsessel mit Nachhaltigkeitsanspruch von Wilkhahn

NEOO
Kreislauffähiger Teppich aus Monomaterial von Object Carpet

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

Palette Cloud Computing
Ortsunabhängige 3-D-Raumplanung von Palette CAD

Gabo
Skulpturaler Drehstuhl von Gil Coste für more

S 32 Lounge
Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format

Corcrete
Neues Material aus Beton und Kork von Niruk

Madras® Nuvola
Innovatives Glas mit progressiver Satinierung

HushHybrid
Futuristische Akustikkabine von Hushoffice

Passport
Anpassungsfähige Tischkollektion von Herman Miller

Blocks
Modulare Sitzlandschaft von Neri&Hu für Wittmann

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

FrameDock Hide
Durchdachte Einbausteckdosenleiste mit Abdeckung von EVOline

Foyer
Möbelklassiker von Vilhelm Lauritzen in einer Reedition von Carl Hansen & Søn

Boards
Multifunktionales Office-System von Brunner definiert agiles Arbeiten neu

Intra
Wohnlicher Konferenzsessel von Sven Feustel für Wilkhahn

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Flex Perch
Nachhaltiger Stehhocker für dynamische Arbeitsumgebungen von Steelcase

HushLock
Modulares Aufbewahrungssystem von Hushoffice

Flex Collection
Büromöbel für flexible Arbeitsumgebungen von Steelcase

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

A+S Work
Innovativer Bürostuhl von Alegre Design für Actiu
