Ibiscus
Verantwortung und Gemütlichkeit: das Sofa „Ibiscus" des senegalesischen Designers Dominique Pétot
1 / 7

Hersteller:
Moroso
Als einer der ersten Hersteller hat Moroso bereits 2008 begonnen, afrikanische Möbel ins Programm zu nehmen und dafür eigens die Kollektion „M‘ Afrique“ gegründet. Deren Konzept sah bisher so aus: Bekannte europäische Designer, darunter die Spanierin Patricia Urquiola und der Niederländer Tord Boontje, fahren nach Afrika und entwickeln dort mit lokalen Kunsthandwerkern ein Projekt. Mit den Entwürfen des Designers Dominique Pétot, die während der Mailänder Möbelmesse 2010 vorgestellt wurden, gelang die Zusammenarbeit umso direkter. Denn der senegalesische Gestalter, der in Straßburg Architektur und in Paris Design studierte, lebt seit 1998 in Dakar und kennt die lokalen Traditionen weitaus besser als extra eingeflogene Kollegen.
Sein Sessel „Ibiscus“ lässt mit nach außen gebogenen, ausladenden Armlehnen entfernt an Blätter denken und beeindruckt durch sein dichtes Flechtwerk aus geometrischen Mustern. Gefertigt von lokalen Handwerkern in Senegal, verfügt es über ein starkes, haptisches Profil, das sich von textilem Gewebe spürbar abhebt. Einflüsse aus westlicher Kultur hat Dominique Pétot dennoch mit eingebracht. Denn die voluminöse Form der Armlehnen erinnert zugleich an die wuchtigen Möbel, die die Briten während der Kolonialzeit ins Land brachten und mittlerweile längst Teil der senegalesischen Sitzkultur geworden sind. nk
Mehr Beiträge zu unserem Schwerpunkt Afrika lesen Sie hier.
Sein Sessel „Ibiscus“ lässt mit nach außen gebogenen, ausladenden Armlehnen entfernt an Blätter denken und beeindruckt durch sein dichtes Flechtwerk aus geometrischen Mustern. Gefertigt von lokalen Handwerkern in Senegal, verfügt es über ein starkes, haptisches Profil, das sich von textilem Gewebe spürbar abhebt. Einflüsse aus westlicher Kultur hat Dominique Pétot dennoch mit eingebracht. Denn die voluminöse Form der Armlehnen erinnert zugleich an die wuchtigen Möbel, die die Briten während der Kolonialzeit ins Land brachten und mittlerweile längst Teil der senegalesischen Sitzkultur geworden sind. nk
Mehr Beiträge zu unserem Schwerpunkt Afrika lesen Sie hier.
Links
Schwerpunkt Afrika
www.designlines.deMehr Produkte
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet
