Induktionskochfeld CX 480
Egal, wo Topf und Pfanne stehen, dieses neue Kochfeld von Gaggenau erkennt ihre Position und heizt nur genau dort
1 / 3

Hersteller:
Gaggenau
Die große Freiheit in der Küche verspricht eine Neuheit aus dem Hause Gaggenau: Zur Küchenmesse LivingKitchen vergangene Woche in Köln präsentierte der Hersteller das vollflächig arbeitende Induktionskochfeld CX 480. Bei diesem innovativen Gerät kann auf der gesamten Glaskeramikfläche gekocht werden. Egal, wo Topf oder Pfanne stehen und wie groß sie sind: Das Kochfeld erkennt ihre Position und heizt nur dort. Und wenn das Geschirr beim Köcheln verschoben wird, dann „folgt“ das Feld. Insgesamt 48 Mikro-Induktionsspulen unter der Glasplatte machen eine Flexibilität möglich, von der Besitzer herkömmlicher Elektro- oder Gasherde nicht einmal zu träumen wagen. Bedient wird CX 480 über ein Display, das unter anderem die Größe und Position der Töpfe anzeigt. Mit einem speziellen tablettartigen Aufsatz wird aus dem Kochfeld zudem ein Teppan Yaki, wie man es aus den besseren japanischen Restaurants kennt. jj
Mehr Produkte
Arcs Trolley
Verspielter Barwagen von Muller Van Severen für Hay

Atelier Collection
Handwerklich gestaltete Küchengriffe von Reform

KV 1
Eingriffmischer mit Doppelschwenkauslauf von Vola

3D Wall Plaster
Dreidimensionale Keramikfliesen von Atlas Concorde

Traba
Architektonischer Esstisch aus Massivholz von Loehr

Plättli & Plano
Zurückhaltende Designfliesen von Oro Bianco Handmade Tiles

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

b3
bulthaups Küchensystem in kontrastreicher Ausführung

Fringe
Gestreifte Fliesenkollektion von Michael Anastassiades für Mutina

Basil
Wellenförmige Keramikfliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Circle
Mundgeblasene Glaskollektion von Milena Kling für Lasvit

Dreiklang
Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

Varmblixt
Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Mono V
Markante Besteckserie von Mark Braun für Mono

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

Kosei
Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

Kludi Bozz
Puristische Armaturenlinie von Kludi

The Sailing Stones
Traditionell gefertigte Fliesen von Martin Bergström für Marrakech Design

Pigmenti
Farbenreiche Keramikplatten von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Copenhagen
Architektonisch inspirierte Fliesen von Norm Architects für Decoratori Bassanesi

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

The Waterbase
Innovative Spüle der Küchengerätemarke Solitaire

Rohrverbindungssystem aus Messing
Modulare Lösung für individuelle Möbelstücke von P&G Konzept

Mono
Multifunktionaler Tritthocker von Steffen Kehrle für Richard Lampert

Wiurila
Vielseitiger Stuhl von Bernadotte & Kylberg für Made by Choice
