Teppiche von tretford bestehen hauptsächlich aus dem strapazierfähigen Deckhaar der Kaschmir-Ziege und überzeugen deshalb mit einer langen Lebensdauer. Für INTERLIFE hat der nordrhein-westfälische Hersteller das natürliche Material mit einem Kunststoff kombiniert und erhält auf diese Weise einen äußerst robusten Teppich, der insbesondere für den Objektbereich geeignet ist.
Unempfindlich und haltbar
Das Flormaterial des Teppichs besteht aus 70 Prozent Kaschmir-Ziegenhaar und 30 Prozent Polyamid. Während der natürliche Werkstoff das Raumklima positiv beeinflusst, erhöht der Kunststoff Unempfindlichkeit und Haltbarkeit des Flors. Der Teppich hält so auch starken Beanspruchungen stand, wie sie zum Beispiel im Büro, in der Kita, im Hotel oder zuweilen auch im privaten Wohnbereich auftreten. Zugleich dämmt das Flormaterial den Trittschall und reduziert effektiv den Feinstaub in der Raumluft. Der wie alle Teppiche von tretford am niederrheinischen Firmensitz gefertigte Fußbodenbelag ist als Fliese, Diele und Bahnenware sowie in 40 Farben erhältlich. Dabei eröffnet vor allem die Diele im Format 25 mal 100 Zentimeter vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und lädt mit unterschiedlichen Verlegemustern zum Erstellen kreativer Teppich-Kompositionen ein. ns
tretford
tretford ist ein hochwertiger Teppich mit Naturmaterialien für gesundes Wohnen und Arbeiten. Seit mehr als 50 Jahren stellt das Unternehmen Weseler Teppich GmbH & Co. KG den Boden mit Kaschmir-Ziegenhaar, teilweise in Handarbeit, in Wesel am Niederrhein her. Der Markenname tretford ist inzwischen zum Synonym des inhabergeführten Unternehmens geworden und steht für einen farbigen, textilen Bodenbelag mit charakteristischer Struktur in hoher Qualität.
Zum ShowroomMehr Produkte
Madras® Nuvola
Innovatives Glas mit progressiver Satinierung

HushHybrid
Futuristische Akustikkabine von Hushoffice

Passport
Anpassungsfähige Tischkollektion von Herman Miller

Blocks
Modulare Sitzlandschaft von Neri&Hu für Wittmann

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

FrameDock Hide
Durchdachte Einbausteckdosenleiste mit Abdeckung von EVOline

Foyer
Möbelklassiker von Vilhelm Lauritzen in einer Reedition von Carl Hansen & Søn

Boards
Multifunktionales Office-System von Brunner definiert agiles Arbeiten neu

Intra
Wohnlicher Konferenzsessel von Sven Feustel für Wilkhahn

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Flex Perch
Nachhaltiger Stehhocker für dynamische Arbeitsumgebungen von Steelcase

HushLock
Modulares Aufbewahrungssystem von Hushoffice

Flex Collection
Büromöbel für flexible Arbeitsumgebungen von Steelcase

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

A+S Work
Innovativer Bürostuhl von Alegre Design für Actiu

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

KD Comfort
Komfortables Schließen ohne Schlüssel von Karcher Design

PW 3130/FP
Bodenbelag im klassischen Chevronmuster von Project Floors

Alteo
Vielseitiger Klapptisch von Angelo Pinaffo für Girsberger

Rugx
Teppiche nach Maß von Object Carpet

S 220
Universell einsetzbarer Stuhl von Industrial Facility für Thonet

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

HushAccess.L
Behindertengerechte Bürobox von Hushoffice

Dita
Farbiges Aufbewahrungssystem von Pagnon & Pelhaître für Ligne Roset

Rohrverbindungssystem aus Messing
Modulare Lösung für individuelle Möbelstücke von P&G Konzept

Mono
Multifunktionaler Tritthocker von Steffen Kehrle für Richard Lampert

Island
Ronan & Erwan Bouroullecs modulares Sitzbanksystem für Established & Sons

Kinoko
Klar geformte Sitzmöbel von Mentsen für Zilio A&C

Steelcase Work Tents
Zelten am Arbeitsplatz

Schloss C
Elektromechanische Schließvorrichtung von USM Haller
