Teppiche von tretford bestehen hauptsächlich aus dem strapazierfähigen Deckhaar der Kaschmir-Ziege und überzeugen deshalb mit einer langen Lebensdauer. Für INTERLIFE hat der nordrhein-westfälische Hersteller das natürliche Material mit einem Kunststoff kombiniert und erhält auf diese Weise einen äußerst robusten Teppich, der insbesondere für den Objektbereich geeignet ist.
Unempfindlich und haltbar
Das Flormaterial des Teppichs besteht aus 70 Prozent Kaschmir-Ziegenhaar und 30 Prozent Polyamid. Während der natürliche Werkstoff das Raumklima positiv beeinflusst, erhöht der Kunststoff Unempfindlichkeit und Haltbarkeit des Flors. Der Teppich hält so auch starken Beanspruchungen stand, wie sie zum Beispiel im Büro, in der Kita, im Hotel oder zuweilen auch im privaten Wohnbereich auftreten. Zugleich dämmt das Flormaterial den Trittschall und reduziert effektiv den Feinstaub in der Raumluft. Der wie alle Teppiche von tretford am niederrheinischen Firmensitz gefertigte Fußbodenbelag ist als Fliese, Diele und Bahnenware sowie in 40 Farben erhältlich. Dabei eröffnet vor allem die Diele im Format 25 mal 100 Zentimeter vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und lädt mit unterschiedlichen Verlegemustern zum Erstellen kreativer Teppich-Kompositionen ein. ns
tretford
tretford ist ein hochwertiger Teppich mit Naturmaterialien für gesundes Wohnen und Arbeiten. Seit mehr als 50 Jahren stellt das Unternehmen Weseler Teppich GmbH & Co. KG den Boden mit Kaschmir-Ziegenhaar, teilweise in Handarbeit, in Wesel am Niederrhein her. Der Markenname tretford ist inzwischen zum Synonym des inhabergeführten Unternehmens geworden und steht für einen farbigen, textilen Bodenbelag mit charakteristischer Struktur in hoher Qualität.
Zum ShowroomMehr Produkte
LS 1912 matt
Markanter Kippschalter von JUNG in neuen Farben

PW 3615/HB
Bodenbelag in Fischgrätoptik von Project Floors

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Wellumic
Steuerungslösung für Beleuchtung und Sonnenschutz von TRILUX und WAREMA

Technicolour Flux
Farbenprächtiger Vorhang von Peter Saville für Kvadrat

Squares
Quadratische Dielen aus massiver Eiche von Dinesen

Mudra
Universeller Schalenstuhl von Stefan Diez für Brunner

Marel
Komfortabler Stuhl vom Schweizer Möbelhersteller Girsberger

EVOline OneLock
Diebstahlsichere Einzelsteckdose von EVOline

Revue
Minimalistischer Zeitungsständer von Anna-Maria Nilsson für Schönbuch

3D_ONE
Innovativer Aktivhocker aus dem 3-D-Drucker von Thorsten Franck

Team
Anspruchsvolle Arbeitsleuchten von Tobias Grau

S 5000 Retreat
Modulares Sofasystem von Studio Irvine für Thonet

HÅG Tion
Nachhaltiger und vielseitiger Bürostuhl von Flokk

Thelma
Akustischer Raumteiler von Pauline Deltour für Offecct

Marée
Recycelter Kunststoffstuhl von Jens Martin Skibsted für Montana

Hives
Vielseitiger Terrakottaziegel von Konstantin Grcic für Mutina

Dew
Skulpturaler Holztisch von Sabine Marcelis für Arco

Obersound
Maßgeschneiderte Akustikpaneele vom Studio 5•5 für Ober Surfaces

Graph iconic edition
Aufwendig gepolsterter Konferenzsessel von jehs+laub für Wilkhahn

Nate
Nachhaltig konzipierte Produktfamilie von Atelier Steffen Kehrle für Brunner

Briord
Asymmetrischer Schreibtisch von Rémi Bouhaniche für Ligne Roset

Eyla
Drehstuhl von Burkhard Vogtherr und Jonathan Prestwich für Girsberger

Tibes
Minimalistische Outdoor-Sitzmöbel von Gregorio Facco für Potocco

Chap
Kompakter Sessel von Federica Biasi für Pode

KGT Store Box
Minimalistisches Aufbewahrungssystem von Studio CP–RV für Util

Ola
Modulares Sofasystem von Six N. Five für OUT

Blue & Red
Nachhaltige Wassersysteme von Grohe

Flow
Individuelles Sicht- und Blendschutzsystem von Wood & Washi

Benu Sea
Nachhaltige Teppiche aus Meeresplastik von Christian Fischbacher
