Juicy Salif 25
Happy birthday! Philippe Starck erfand vor 25 Jahren seine unpraktische Zitruspresse.

Hersteller:
Alessi
Designer: Starck, Philippe
Ein unbequemer Klassiker
Was ist nicht schon alles in sie hinein interpretiert worden. Wie eine Rakete kurz vor dem Start sähe sie aus. Feministinnen glaubten gar ein Phallussymbol in ihr zu erkennen. Und dabei ist Juicy Salif doch einfach nur eine Zitruspresse, die nicht besonders praktisch ist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Vor 25 Jahren hat sich Philippe Starck das auffällige, zugebenermaßen ikonische Stück entworfen. Und mit Alessi den Partner gefunden, der solch ein polarisierendes (Design-)Stück produzieren wollte. Auch wenn nicht immer alles geschmackvoll ist, was sich die Italiener ausdenken. Bis heute haben sie sich etwas bewahrt, das selten ist in der Welt des Designs und noch weniger in der Welt der Küchendinge: Gestaltung zu verknüpfen mit einer Prise Humor. Das geht nicht immer gut, manchmal aber schon. Juicy Salif jedenfalls ist eine Erfolgsgeschichte. Weil die sich in diesem Jahr zum 25. Mal jährt, bringt Alessi eine Sonderedition der Zitruspresse mit den langen schlanken Beinen auf den Markt: aus Gussaluminium mit mattweißem Keramiküberzug und aus Gussbronze in limitierter Auflage.
Philippe Starck hatte sich die Presse übrigens im Sommerurlaub ausgedacht, als er beim Mittagessen eine Zitrone über einen Teller Calamari auspresste. Schnurstracks hatte er auf einer Serviette eine Zeichnung seines Gedankenblitzes angefertigt und Alberto Alessi das kleine Kunstwerk per Brief zugeschickt. Manchmal sind spontane Einfälle eben doch die besten! csh
Alle Beiträge aus unserem großen Themenspecial Salone 2015 lesen Sie hier.
Mehr Produkte
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme

Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim

Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup

Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE

Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht

Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola

FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien

BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin

Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis

Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite

Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola

PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline

Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood

Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt

Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina

Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias

Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers

Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design

Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht

V3
Skulpturales Küchensystem aus Aluminium von Vipp

Madras® Fluido
Satiniertes Glas mit linearer 3-D-Struktur

Ecosat Screen
Kratz- und fleckenfestes Glas von Madras®

Ripple Cabinet
Moderner Vitrinenschrank von Montana

Serie 270
Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Cucina Bonacina
Organisch geformte Küche aus Rattangeflecht von Ronen Joseph für Bonacina
