Große Flexibilität und ein Spiel mit Kontrasten zeichnen die Sofaserie L01 von Volker Weiss aus. Rohre aus feuerverzinktem Stahl bilden rasterartige Sitzflächen. Sie geben dem Entwurf eine minimalistische, grafische Strenge, die durch weiche Kissen aufgebrochen werden kann. Ein flexibles Stecksystem ermöglicht die individuelle Platzierung der Rückenlehnen, an denen die Kissen mithilfe von Klettbändern befestigt werden. Die Polsterelemente sind neben der klassischen 1er- nun auch in einer 2er- und 3er-Ausführung erhältlich und ermöglichen etliche Kombinationen. Die gesamte Kollektion umfasst 2- bis 7-Sitzer. So kann L01 zur Chaiselongue, zum Daybed oder zur Sofalandschaft werden.
365 Tage im Freien
Die Garnituren sind in gedeckten und auffälligen Farben verfügbar. Die Außenhülle aus spinndüsengefärbtem Acryl ist wasserabweisend und luftdurchlässig, die Innenhülle aus dampfdiffusionsoffenem Hightechtextil wasserdicht. Die Kissen sind dadurch wetterbeständig und können das ganze Jahr im Freien bleiben. Zudem sind sie UV-beständig, schmutzhemmend imprägniert, schimmelresistent, pflegeleicht bei 30°C waschbar – und können auch mit dem Gartenschlauch gereinigt werden. Die Bezüge sind separat erhältlich und abnehmbar. Die Grundstruktur aus Metallstreben unterstützt die Luftzirkulation und damit das Trocknen nach einem Regenschauer. as
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus
