Linked ist für die Einrichtung auf „verbindenden Flächen“ gedacht, erklärt der Hersteller Girsberger sein neues Möbel für den Objektbereich. Damit sind sowohl Lounges gemeint, als auch Flächen im Büro, auf denen sich Menschen zum Austausch begegnen. Designer Carlos Tíscar hält solche Bereiche für „eine Art neutrales Terrain”, in dem Kreativität und Kommunikation gefördert werden. Die besten Ideen entstehen nicht bei den Schreibtischsolisten, sondern vielmehr im kollegialen Austausch. Auch Linked ist nur selten allein. Die farbenfrohen Paneele können zwar einzeln gestellt werden, funktionieren aber ebenso gut im Verband. Dafür werden die Komponenten über Fußelemente verbunden und können in der Reihung darüber hinaus durch ein Tischchen oder eine Garderobe abgeschlossen werden. Gefüllt sind die Raumteiler wahlweise mit einer schalldämmenden Weichfaserplatte oder hochwirksamen Akustikpaneelen. Und bei den Bezügen für die vier verschieden großen Varianten kann zwischen vielen Farben gewählt werden. Denn, das wünscht sich der Designer, „Büroräume sollten heutzutage eine wohnliche Atmosphäre bieten.” tp
Die Schweizer Unternehmensgruppe wurde im Jahr 1889 als Drechslerei gegründet und entwickelte sich bald zu einem namhaften Sitzmöbelhersteller. Schwerpunkt des Angebots sind heute qualitativ hochwertige und innovative Möbellösungen für den Büro-, Objekt- und Wohnbereich sowie eine besondere Verarbeitungskompetenz im Segment Massivholz.